Die Abteilung unterteilt sich in zwei Bereiche. Ein Teilbereich widmet sich der Behandlung von Menschen mit psychotischen Störungen, Schizophrenien und Persönlichkeitsstörungen. Ein zweiter Teilbereich hat seinen Schwerpunkt in der Behandlung depressiver Störungen einschließlich chronischer Depressionen, bipolarer Störung und Angsterkrankungen. Die Behandlung erfolgt verhaltenstherapeutisch und multimodal ausgerichtet.
Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Unser Augenmerk bei der Behandlung unserer Patienten liegt auf der Reduktion der negativen Stimmungslage, ängstlichen und negativen Verhaltensmustern, der Wiederherstellung von notwendigen Kompetenzen zur Bewältigung alltäglicher Lebenssituationen und Freizeitaktivitäten, sowie individueller Ressourcen außerhalb der Stationen.
Unser Therapieangebot
Die Therapie umfasst einzel- und gruppenpsychotherapeutische Bausteine.
Dazu gehören
- Gruppenpsychotherapie
- Psychotherapeutische Einzelgespräche
- Skillsgruppe
- Ernährungstherapie
- Psychopharmakologische Behandlung
- Selbstsicherheits- und Kommunikationstraining (SKT)
- Ergotherapie
- Akupunktur
- Sport
- Musiktherapie
- Physikalische Therapie / MTT (Medizinische Trainingstherapie)
Darüber hinaus bieten wir auch eine sozialpädagogische Begleitung an, bei der Sie von einem sozialpädagogischen Mitarbeiter in unserem Haus in unterschiedlichen sozialen Angelegenheiten beraten und unterstützt werden können. Diese Art der Unterstützung kann im Einzelfall auch die notwendige Einleitung nachklinischer Hilfen und Kontaktaufnahmen zu außerklinischen Diensten und Einrichtungen umfassen.
Aufnahmeprozess
Zur Abklärung der Behandlungsindikation und Koordination eines Aufnahmetermins nehmen Sie bitte in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Kontakt mit der Stationsleitung unter der Telefonnummer (04621) 83-1468 auf.
Eine Verordnung zur Krankenhausbehandlung vom Haus- oder Facharzt ist erforderlich.