Unsere Elternschule für Sie !

Unsere Elternschule für Sie !

Die Geburt Ihres Kindes ist einer der wundervollsten und unvergesslichen Momente Ihres Lebens. Damit Sie der Schwangerschaft, der Geburt Ihres Kindes und der Zeit danach entspannt und zuversichtlich entgegenblicken können, halten wir im Rahmen der Helios Elternschule ein umfangreiches Programm für Sie bereit.

baby-bottle

Anmeldung

Bei Interesse an den unten aufgeführten Kursen melden Sie sich bitte vorab an!


Sekretariat Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Annett Lippold
Telefon: (03741) 49-23 13
Mail: elternschule.plauen@helios-gesundheit.de            

Die Geburt eines Kindes ist ein wundervoller Moment. Damit Sie der Geburt Ihres Kindes und der Zeit danach entspannt und zuversichtlich entgegenblicken können, beantworten wir Fragen rund um die Geburt im Helios Vogtland-Klinikum Plauen gern bei unserem Elterninfoabend.

Die nächsten Termine finden Sie hier.

Infos unter : elternschule.plauen@helios-gesundheit.de   oder  Telefon 03741 49 - 2313         

Unsere Hebammensprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit, vor der Geburt über Ihre Wünsche und Vorstellungen zu sprechen.

Wir beantworten Fragen zum Ablauf der Geburt in der Klinik, zur Schmerztherapie und zu den Geburtsmöglichkeiten.

Auch Ängste und Sorgen, die Sie beschäftigen, können Sie mit einer Hebamme individuell klären. Es können die Aufnahmepapiere zur Geburt angelegt werden. Auch Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden bietet unsere Hebammensprechstunde.

 

Wann?
Mittwochs- 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Wo?
Hebammensprechstunde, Haus 4, 1.Etage

Kosten?
kostenfrei

Voranmeldung notwendig !!!

elternschule.plauen@helios-gesundheit.de   oder  Telefon 03741 49 - 2313             

Intensiv-Schwangeren-Beratung und Ultraschall-Doppler-Untersuchung

• Betreuung bei mütterlichen Erkrankungen
• Makrosomie (große Kinder)
• Retardierungen (Wachstumsverzögerung)
• Mehrlingsschwangerschaften
• Vorzeitige Wehen und Muttermundsverkürzungen
• Ultraschall-Doppler-Untersuchung

Geburtsplanung

• Beckenendlagenplanung 
• Vorstellung in der 35./36. Schwangerschaftswoche in der Sprechstunde
• Bei Wunsch auf Spontangeburt: Ultraschall und MRT in der Klinik
• Simulation der Geburt am Beckenmodell
• Spontangeburt (auch im aufrechten Geburtsmodus und ohne primären Dammschnitt
• Geburtsplanung nach vorangegangener Kaiserschnittentbindung, bei Mehrlingsschwangerschaften sowie bei sonstigen mütterlichen und kindlichen Auffälligkeiten
• Terminunsicherheiten
• Terminüberschreitungen

Wann?
Montag - 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Mittwoch - 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Wo?
Hebammensprechstunde und Ambulanz, Haus 4, 1. Etage

Kosten?
kostenfrei- Anmeldung notwendig

elternschule.plauen@helios-gesundheit.de   oder  Telefon 03741 49 - 2313         

 

 

 

Dieser Kurs ermöglicht Gespräche und einen Erfahrungsaustausch mit anderen Schwangeren. Hier lernen Sie Entspannungstechniken, Atem- und Körperwahrnehmung, schmerzlindernde Stellungen während der Entbindung und Gebärhaltungen.

Wir informieren weiterhin über Themen wie Schwangerschaft, Wochenbett, Umgang mit Neugeborenen sowie Ernährung und Stillen.

Wann?
7 mal 2 Stunden, Donnerstag (Beginn nach Absprache) 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit Hebamme Petra Goller

Wo?
Physiotherapie, Haus 5, Ebene 1

Kosten?
Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, Gebühr für den Partner beträgt 10 Euro pro Kurs

Voranmeldung ist nötig ab der 20. Schwangerschaftswoche

hebammepetrag@gmail.com  oder  Telefon 03741 49 - 2313         

 

Dieser speziell für werdende Väter gedachte Kurs soll die Männer auf ihre Rolle vor, während und nach der Geburt ihres Kindes vorbereiten. Es sollen alle Fragen zum Thema geklärt werden.

Entscheidungshilfe: Will ich bei der Geburt dabei sein?
Praktische Tipps — Hilfestellung unter der Geburt
Geburtsphasen — Möglichkeiten der Entspannungund Schmerzlinderung
Wochenbett und Unterstützung in der Stillzeit
Elterncheckliste Behörden und Ämter

Wann: Donnerstags 18:00 bis 20:00 Uhr nach Absprache
Wo: Haus 5, Physiotherapie
Kursleiterin: Hebamme Petra Goller
Kosten: Kostenübernahme durch viele Krankenkassen auf Antrag möglich (ca. 8 €/h)

Eine Anmeldung ist erforderlich:
E-Mail: hebammepetrag@gmail.com

 

Klassische Rückbildungsgymnastik. Es werden gezielte Übungen zur Stärkung der Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur angeboten.

In der Schwangerschaft und während der Geburt werden die Beckenboden- und Bauchmuskeln extrem beansprucht. Deshalb ist es nach der Entbindung umso wichtiger, den Körper in seinen Rückbildungs- und Umstellungsprozessen zu unterstützen, damit Sie wieder zu ihrem früheren Wohlbefinden und starken Beckenboden zurückfinden. So lassen sich eventuelle Spätfolgen wie Inkontinenz und Senkung der Gebärmutter vermeiden.

Wann?
Termin auf Nachfrage

Wo?
Physiotherapie, Haus 5, Ebene 1

Kosten?
Kostenübernahme durch Krankenkasse

Was ist notwendig?
Vorlage eines Rezeptes vom Frauenarzt über 10 x Rückbildungsgymnastik in der Gruppe, bequeme Kleidung, Kinderbetreuung zu Hause

Voranmeldung notwendig

Telefon (03741) 49 13 316

E-Mail: uta.meyer@helios-gesundheit.de

 

 

 

 

Parken direkt vor der Physiotherapie im Gelände ist möglich.

 

 

 

 

 

       

 

Vom Tragen und getragen werden

Grundsätzliche Informationen zum Tragen von Babys und Kleinkindern mit dem Tuch oder anderen geeigneten Tragehilfen
• Das kindliche Grundbedürfnis des Getragenwerdens sowie körperliche und orthopädische Gesichtspunkte
• Erläuterung und Übung ausgewählter Tragetechniken
• Individuelle Beratung
• Beantwortung häufiger Fragen bis hin zur Auswahl des geeigneten Tuches

Wann?

  • 1. März 2023
  • 3. Mai 2023
  • 5. Juli 2023
  • 6. September 2023
  • 1. November 2023

von 13:00 bis 16:00 Uhr,
nach Vereinbarung

Wo?
Hebammensprechstunde, Haus 4, 1.Etage Hebammensprechstunde

Kosten?
kostenfrei

Kursleiterin Hebamme Doreen Eisel

Voranmeldung notwendig

elternschule.plauen@helios-gesundheit.de   oder  Telefon 03741 49 - 2313    

 

 

 

 

In gemütlicher Runde treffen sich interessierte Mütter mit ihren Babys. Es geht um den Austausch von Erfahrungen, Erlebnissen oder einfach um ein nettes Miteinander. Aber auch bei akuten Problemen und Schwierigkeiten werden Sie von unseren Still- und Laktationsberaterinnen beraten. Sie erfahren alles über die natürlichste Form der Babyernährung.

Der Kontakt zu anderen Müttern bringt den Frauen die besten Tipps zum Umgang mit dem eigenen Kind. Fragen wie "Trinkt mein Baby genug?", "Wie lange soll ich Stillen?", "Wann beginnen wir mit der Beikost?" und weitere Fragen zum Thema Schlafen, Stillen und Beruf, Fragen können so einfach und umfassend beantwortet werden. Wir laden dazu auch interessierte Schwangere zur Stillvorbereitung ein. Stillen bzw. Muttermilch ist die natürlichste Ernährung für ihr Baby. Wir informieren Sie, wie das Stillen funktioniert, welche Vorrausetzungen einen guten Stillbeginn schaffen und geben Ihnen einen kleinen Einblick in die neue zukünftige Familiensituation.

Nähere Infos hierzu finden Sie in unserer aktuellen Veranstaltungsübersicht: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/plauen-vogtland-klinikum/unser-haus-karriere/veranstaltungen/

 

 

In zwangloser Runde erfahren Sie mit Ihrem Baby Wissenswertes über die motorische und sensorische Entwicklung in den ersten Wochen, üben das Lagern, Handling und erstes Spielen. Sie lernen, was ihr Kind antreibt, die Welt zu entdecken und wie Sie ihm dabei helfen können. Die Meilensteine der Entwicklung im ersten Lebensjahr werden erklärt und wichtige Therapien, falls notwendig, vorgestellt.

 

Wann?
Termine nach Absprache , Kurse jeweils in der Zeit von 10 bis 12 Uhr

Wo?
Physiotherapie, Haus 5, Ebene 1

Kosten?
5 Euro

Voranmeldung notwendig / noch nicht wieder aktiv!

elternschule.plauen@helios-gesundheit.de   oder  Telefon 03741 49 - 2313     

 

 

 

Fit für das Geschwisterchen - der Kurs für Bruder und Schwester

In der Geschwisterschule werden „große“ Geschwister ab dem 3. Lebensjahr in den Mittelpunkt gestellt und positiv auf das neue Baby eingestimmt.

Ziel ist es, Unsicherheiten in Sicherheiten zu tauschen, Angst,- Bedrohungs- und Eifersuchtsgefühlen entgegenzuwirken, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Bedürfnisse besser verstehen zu lernen.

Im Geschwisterkurs werden Fragen zur Schwangerschaft, zum Wachsen des Babys im Bauch, zur Geburt, zum Stillen u.ä. kindgerecht beantwortet. Kreißsaal, Entbindungsstation und Kinderzimmer können besichtigt werden. In Form von Rollenspielen wird an Puppen der Umgang mit dem Neugeborenen geübt. Die Kinder erfahren wie wichtig sie für das Baby sind und wie ihren Eltern helfen können.

Wann?
Termin nach Absprache 

Wo?
Hebammensprechstunde, Haus 4

Kosten?
kostenfrei

Voranmeldung notwendig

elternschule.plauen@helios-gesundheit.de   oder  Telefon 03741 49 - 2313  

Unsere 24-Stunden-Geburtshotline erreichen Sie unter

(03741) 49-12 326 oder (03741) 49-12 329

Unsere Telefonsprechstunde bietet Ihnen Informationen über die gesamten Kursangebote sowie eine telefonische Beratung zu allen Fragen über die Schwangerschaft und die Geburt, Wochenbett, Baby und Stillen.

Wann?
täglich

Erste Hilfe am Kleinkind

Wenn Kleinkinder Ihre Umwelt entdecken, ist nichts vor ihren neugierigen Blicken und den zielsicher zugreifenden Händchen sicher: Die Steckdose im Arbeitszimmer, deren Löcher zum Hineinbohren wie gemacht erscheinen, oder das Konservenglas im Küchenregal – alles ist neu und aufregend. Im Gegensatz zu einem Erwachsenen kann ein Kleinkind die meisten Gefahren weder erkennen noch richtig einschätzen.

Die meisten Kinderunfälle passieren nicht etwa auf der Straße, im Kindergarten oder in der Schule, sondern da, wo unsere Kinder „am sichersten sind“ – zu Hause! Wissen Sie im Fall des Falles sofort, was richtig ist und wer helfen könnte?

Die Referentin geht auf die häufigsten Unfallarten, wie z.B. Stürze, Verbrennungen, Erstickungen, Vergiftungen u.a., ein und hält praxiserfahren entsprechende Erste-Hilfe-Tipps parat. An der Modellpuppe können sich die Teilnehmer/innen u.a. in der Wiederbelebung versuchen.

Wann?
4 mal pro Jahr, Termine unter Veranstaltungen auf der Homepage

Wo?
Konferenzzentrum, Haus 15

Kosten?
kostenfrei

Voranmeldung notwendig

elternschule.plauen@helios-gesundheit.de   oder  Telefon 03741 49 - 2313 

Folgende Hebammen bieten neben ihrer Tätigkeit im Helios Vogtland-Klinikum Plauen eine Wochenbettbetreuung und die Nachsorge zu Hause an.