Erste Hilfe am Kleinkind
Wenn Kleinkinder Ihre Umwelt entdecken, ist nichts vor ihren neugierigen Blicken und den zielsicher zugreifenden Händchen sicher: Die Steckdose im Arbeitszimmer, deren Löcher zum Hineinbohren wie gemacht erscheinen, oder das Konservenglas im Küchenregal – alles ist neu und aufregend. Im Gegensatz zu einem Erwachsenen kann ein Kleinkind die meisten Gefahren weder erkennen noch richtig einschätzen.
Die meisten Kinderunfälle passieren nicht etwa auf der Straße, im Kindergarten oder in der Schule, sondern da, wo unsere Kinder „am sichersten sind“ – zu Hause! Wissen Sie im Fall des Falles sofort, was richtig ist und wer helfen könnte?
Die Referentin geht auf die häufigsten Unfallarten, wie z.B. Stürze, Verbrennungen, Erstickungen, Vergiftungen u.a., ein und hält praxiserfahren entsprechende Erste-Hilfe-Tipps parat. An der Modellpuppe können sich die Teilnehmer/innen u.a. in der Wiederbelebung versuchen.
Wann?
4 mal pro Jahr, Termine unter Veranstaltungen auf der Homepage
Wo?
Konferenzzentrum, Haus 15
Kosten?
kostenfrei
Voranmeldung notwendig
elternschule.plauen@helios-gesundheit.de oder Telefon 03741 49 - 2313