
Bei Krebserkrankungen gilt: Je früher sie erkannt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Die Vorstufe von Krebs sind sogenannte Polypen, die gut- oder bösartig sein können und oftmals über viele Jahre unbemerkt heranwachsen. Mit Hilfe eines neuartigen Systems zur computergestützten Entdeckung und Beurteilung von Polypen ist es nun möglich, sogar solche Polypen in der Koloskopie ausfindig zu machen, welche dem menschlichen Auge entgehen können. „Der Algorithmus erkennt Unregelmäßigkeiten in der Oberflächenstruktur und zeigt dem Untersuchenden in Echtzeit auf, wo sich der veränderte Gewebebereich befindet“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Ulrich Halm, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Helios Park-Klinikum Leipzig. „Dadurch können wir Polypen mit der Koloskopie häufiger und besser erkennen.“