Das Angebot der Psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Patienten ab dem 18. Lebensjahr, die wegen seelischen Krisensituationen oder auf Grund der Erkrankungsart, der Schwere, des Verlaufes und/oder der Dauer ihrer psychischen Erkrankung ein multimodales und kontinuierliches Behandlungsangebot durch die Institutsambulanz benötigen.
Unsere Leistungen im Überblick:
Behandlungsschwerpunkte
- Unterstützung und Krisenintervention in akuten psychischen Notlagen
- Behandlung von schweren psychiatrische Erkrankungen wie Schizophrenie, schwere affektive Störungen, Angst- und Zwangserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen u. a.
- Behandlung von Suchterkrankungen in Verbindung mit anderen psychischen Störungen (für die Durchführung einer Substitutionsbehandlung verweisen wir an spezialisierte Praxen)
Diagnostikangebote
- nach Notwendigkeit Durchführung von Laboruntersuchungen, Lumbalpunktionen, EKG, EEG und bildgebenden Verfahren
- spezialisierte psychologische Diagnostik, insbesondere Hirnleistungsdiagnostik, zur Psychosefrüherkennung und Persönlichkeitsdiagnostik
Therapeutische Angebote
- diagnosespezifische und diagnoseübergreifende Gruppentherapieangebote, z. B. Angstgruppe, Gesprächsgruppe für ältere Menschen, Skillstraining u.v.a.
- Gruppenpsychotherapieangebot für Patienten mit chronischen Schmerzen
- Ergotherapie
- Musiktherapie
- Sport- und Bewegungstherapie
- Entspannungstherapie
- unterstützende Gesprächstherapie (keine Richtlinienpsychotherapie)
- spezialisierte Pharmakotherapie
- Angehörigenberatung und Angehörigengruppen
- Psychosoziale Unterstützung durch Sozialarbeiter
- Multiprofessionelle Betreuung während einer Krise im Sinne eines „Home Treatment“-Angebots mit Hausbesuchsmöglichkeit
Spezialsprechstunden
- Kriseninterventionszentrum Angst- und Panikstörungen (KIZ-AP)
- Spezialambulanz für Zwangsstörungen
- Suchtambulanz (keine Substitutionsbehandlung)
- Musikermedizinische Sprechstunde
- Gedächtnissprechstunde
- FEZ - Früherkennungszentrum für psychische Krisen und Auffälligkeiten
- Spezialsprechstunde für Hormonelle Übergangsphasen & Psychische Gesundheit, Schwerpunkt: Schwangerschaft und Wochenbett
Ihre Ansprechpartner
Dr. med. Jördis Kroll
Bereichsleitende Oberärztin Psychiatrische Institutsambulanz
Anmeldung
Zentrale Telefonnummer: 0341 864-1110