Rheumatische Erkrankungen und Osteoporose

Rheumatische Erkrankungen und Osteoporose

Rheumatisch-entzündliche Erkrankungen können die Funktion des Bewegungsapparats beeinträchtigen – Wir helfen Ihnen! Die häufig im Alter vorkommende Minderung der Knochenfestigkeit, Osteoporose hat für die Lebensqualität und Lebenserwartung Betroffener oft schwerwiegende Konsequenzen – sorgen Sie jetzt vor!

Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Osteoporose – häufig ohne es zu wissen. Viele von ihnen erleiden durch die Osteoporose Knochenbrüche, die oft zu einem langen Krankenhausaufenthalt und vielfältigen weiteren Komplikationen führen können.

Rheumaorthopädie

Durch rheumatische Erkrankungen können Gelenke und Sehnen in Mitleidenschaft gezogen werden. Ohne Behandlung führt das zu Funktionsverlusten des Bewegungsapparates – in schwerwiegenden Fällen sogar zur Invalidität des Betroffenen. 

Die rheumaorthopädische Therapie kann dazu beitragen, Funktionsverluste durch eine lokale Behandlung direkt am Entzündungsherd zu vermeiden. Ist die Funktion des Gelenks bereits beeinträchtigt, kann Ihnen durch einen operativen Eingriff häufig geholfen werden.

In unserer Orthopädie versorgen wir Patienten mit rheumatisch-entzündlichen Erkrankungen mit einem geschulten Team.   

Unsere rheumaorthopädischen Leistungen im Überblick

Wenn sich rheumatische Gelenkerkrankungen nicht durch Medikamente behandeln lassen, kann ein operativer Eingriff nötig werden. Um Schmerzen zu lindern und die Zerstörung von Gelenkstrukturen zu verhindern, entfernen wir dabei die Gelenkschleimhaut (Synovektomie) oder die Sehnenscheide (Tenosynovektomie).

Durch rheumatische Erkrankungen können Sehnen abreißen, etwa an der Hand (z.B. Beuge- und Strecksehnen). Durch Nähen der betroffenen Sehne oder durch Verpflanzen einer anderen, in der Regel benachbarten Sehne, stellen wir die Funktion operativ wieder her.

Arthroplastiken sind operative Eingriffe bei schmerzhaften Gelenkzerstörungen, vor allem an Zehen-, Hand- und Ellenbogengelenken. Bei der Behandlung entfernen wir einen Teil des Knochens und formen das Gelenk neu. Dadurch werden  Schmerzen gelindert und die Funktion des Gelenks verbessert.

Osteoporose

Durch Osteoporose nimmt die Festigkeit des Knochens ab. Die Folgen des Stabilitätsverlustes können besonders schwerwiegend sein. Dieses gilt vor allem für die Wirbelsäule und die Knochen der Beine, welche die Last unseres ganzen Körpers zu tragen haben. Die Osteoporose kann in schweren Fällen zu starken Schmerzen bis hin zu Invalidität des Betroffenen führen.  

Die rheumaorthopädische Therapie kann dazu beitragen, Funktionsverluste durch eine lokale Behandlung direkt am Entzündungsherd zu vermeiden. Ist die Funktion des Gelenks bereits beeinträchtigt, kann Ihnen durch einen operativen Eingriff häufig geholfen werden.

Wortherkunft

Das Wort Osteoporose bedeutet: Osteo = Knochen und porus = porös, löchrig. Osteoporose ist also ein übermäßiger Abbau der Knochensubstanz. Die Krankheit wird auch als Knochenschwund bezeichnet. Über sechs Millionen Menschen leiden an dieser Stoffwechselstörung. Schätzungsweise 30 Prozent aller Frauen und 20 Prozent aller Männer erkranken an Osteoporose.

In der Diagnostik der Osteoporose wird das persönliche Risiko für osteoporosebedingte Knochenbrüche ermittelt. Die individuelle Therapie der Osteoporose durch unsere osteologische Behandlung bewirkt, dieses Risiko zu senken und sogar dem Knochen in seiner Struktur Festigkeit wieder zu geben. Unsere osteologischen Leistungen im Überblick:

  • Knochendichtemessung
  • Osteologisches Labor (Untersuchung des Knochenstoffwechsels)
  • Stadiengerechte, medikamentöse Therapie der Osteoporose 
  • Schmerztherapie

Was kann ich gegen Osteoporose tun?

Wer betroffen ist, kann durch eine Vitamin- und kalziumreiche Ernährung den Knochenaufbau verbessern. Regelmäßige Bewegung, Sport, Spazierengehen, Schwimmen oder Fahrradfahren verbessern die Muskelfunktion und die Koordination.  

Wir sind für Sie da

Dr. med. Jens Osel

Chefarzt Klinik für Traumatologie und Orthopädie
Dr. med. Jens Osel

E-Mail

Telefon

033631 7-33 85