Suchen
Menü
Schließen
Endoskop

Innere Medizin: Gastroenterologie und Kardiologie

Die inneren Werte im Blick
Wir bieten unseren Patienten das volle Leistungsspektrum in der Diagnostik und Therapie sämtlicher Krankheiten der inneren Organe – vom Verdauungstrakt bis hin zu Herz-Kreislauferkrankungen.
Henning Henke
Chefarzt Innere Medizin: Gastroenterologie
Darmkrebs - Vorsorgen statt sich sorgen
Veranstaltungstipp

Darmkrebs - Vorsorgen statt sich sorgen

Was passiert bei einer Darmspiegelung? Ab wann kann ich die Darmkrebs-Vorsorge in Anspruch nehmen?  Und welche Behandlung ist bei Darmkrebs die Richtige? Anlässlich des Darmkrebsmonats März informieren unsere Experten in einer Patientenveranstaltung. 

Herzliche Einladung! Ohne Anmeldung und kostenlos

So erreichen Sie uns

 

Zur Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wenn Sie zu uns kommen, bringen Sie bitte sämtliche verfügbaren Behandlungsunterlagen wie Arztbriefe, Untersuchungsergebnisse und eine Übersicht der aktuellen Medikation mit. 

Termine für endoskopische Untersuchungen

Telefon: 0208 8508-3300

 

Elektiv Ambulanz

Telefon: 0208 8508-7000
Montag bis Freitag: 9 bis 15 Uhr

 

E-Mail: OB-Elektivambulanz@helios-gesundheit.de

Notwendige Dokumente für Ihren Termin

  • Krankenversichertenkarte
  • Einweisung von niedergelassenen Ärzten aller Fachrichtungen
    oder
    Überweisung
    zur ambulanten OP Koloskopie
  • Vorbefunde, Ergebnisse bereits durchgeführter Untersuchungen, Arztbriefe
  • Radiologische Bildgebung 

Veranstaltungstipp

Darmkrebs - Vorsorgen statt sich sorgen

Was genau passiert bei einer Darmspiegelung? Ab wann kann ich die Darmkrebs-Vorsorge in Anspruch nehmen?  Und welche Behandlung ist bei Darmkrebs die Richtige? 

 

Anlässlich des Darmkrebsmonats März laden Dr. Henning Henke und Dr. Bolko von Gerstenbergk-Helldorff zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung am 27. März (Donnerstag) um 17.30 Uhr ein. Im Anschluss stehen die Ärzte gerne für Fragen zur Verfügung. 

Unser Team
Bei uns arbeiten Internisten, Gastroenterologen, Kardiologen und Medizinische Fachangestellte mit viel Erfahrung zusammen. Gerne beraten wir Sie - sprechen Sie uns an!
Ihr Termin in unserer Sprechstunde

Unser Team der Inneren Medizin hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

Auch online zum Arzt

Ihr Termin in der Videosprechstunde

Unsere Expert:innen stehen Ihnen auch per Videosprechstunde zur Verfügung - buchen Sie hier Ihren Termin.

Unsere Leistungen
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum im Bereich der Inneren Medizin.

Wir bieten sämtliche endoskopische Untersuchungs- und Behandlungsverfahren des Magen-Darm-Trakts und der Speiseröhre auf hohem Niveau. Ausgestattet mit modernsten Videoendoskopie-Geräten einschließlich Zoomtechnik ist es möglich, auch kleinste Veränderungen zu erkennen und Gewebeproben an sonst schwer zugänglichen Stellen auf schonende Weise zu entnehmen. Der Vorteil für den Patienten: Eine minimale Belastung durch die Vermeidung aufwändiger Operationen.

 

Wir behandeln 

  • Speiseröhre (Refluxkrankheit, Sodbrennen, Krampfadern der Speiseröhre, Verengungen, Schluckstörungen, gut- und bösartige Tumoren)
  • Magen (Magenblutungen durch Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, Magenschleimhautentzündungen, gut- und bösartige Tumoren, Störungen der Motilität)
  • Dünndarm (Zwöffingerdarmgeschwüre, Sprue, Zöliakie, Glutenunverträglichkeit, Morbus Whipple, Milchunverträglichkeit, Polypen, gut- und bösartige Tumoren)
  • Dickdarm (Darmblutungen, Polypen, Entzündungen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, ischämische Colitis, Divertikulitis, gut- und bösartige Tumoren, Reizdarm)
  • Leber (akute und chronische Virushepatitis, Leberentzündungen, Leberzirrhose, Leberkrebs, gutartige Leberveränderungen, Klärung erhöhter Leberwerte, Hepatitis B und C, Autoimmunhepatitis)
  • Gallenblase und Gallenwege (Gallensteine, Verengungen, primär sklerosierende Cholangitis, gut- und bösartige Tumoren)
  • Bauchspeicheldrüse (akute und chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung, gut- und bösartige Tumore)
  • Besonderer Schwerpunkt in der Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) einschließlich aller aktuellen Therapieverfahren

Unser Spektrum

  • Sämtliche endoskopische Untersuchungs- und Behandlungsverfahren (Gastroskopie, Koloskopie, Darstellung der Gallengänge und Bauchspeicheldrüse, Endoskopie des Dünndarms, Endoskopischer Ultraschall)
  • Endoskopische Entfernung früher Tumorstadien, Punktionen, Drainagen, Implantation von Prothesen
  • Gastro- und Koloskopie, Endoskopie des Dünndarms, Darstellung der Gallengänge und der Bauchspeicheldrüse, Aufweitung von Verengungen und Stent-Einlagen
  • Atemtests (z.B. bei Verdacht auf Laktose- oder Fruktoseintoleranz)
  • Säuremessung in der Speiseröhre (Langzeit-pH-Metrie)
  • Druckmessungen in der Speiseröhre (Manometrie)
  • Endosonographie (Ultraschall von innen)
  • 24-Stunden-Notfall-Endoskopie/Sonographie

Coloskopie

Bei Ihnen steht eine  endoskopische Untersuchung des Dickdarms an? Dann erhalten Sie zunächst eine Coloskopie-Aufklärung. Dort erklären wir Ihnen, wie die Untersuchung abläuft und wie das  Abführmittel funktioniert. Zwei Tage später findet die Coloskopie statt. 

Uns stehen alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der modernen konservativen Kardiologie von der Basisdiagnostik bis zur speziellen Funktionsdiagnostik zur Verfügung. An nicht-invasiven bildgebenden Verfahren nutzen wir die Sonographie, Echokardiographie und Duplexsonographie. 

 

Alle invasiven Verfahren zur Diagnostik und Therapie von Herzkranzgefäßerkrankungen, Herzmuskelerkrankungen, Erkrankungen peripherer Gefäße und Herzrhythmusstörungen können an unserer Klinik in Kooperation mit dem Helios Klinikum Krefeld ausgeführt werden.

Wir behandeln

  • Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Angina pectoris
  • Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
  • Bluthochdrucktherapie
  • Herzklappenerkrankungen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Schrittmacherimplantation bei langsamen Herzschlag (Bradykardie)
  • Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems auf unentdeckte Risiken, Bestimmung und Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Beratung von herzkranken Patienten zum Thema Herz und Sport

Unser Spektrum

  • Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden und peripheren Gefäße und der Venen
  • Echokardiografie
  • Schluckecho (TEE)
  • Stressechokardiografie
  • Spiroergometrie
  • Linksherzkatheteruntersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße in Kooperation mit der Medizinischen Klinik für Kardiologie und konservative Intensivmedizin am Helios Klinikum Krefeld

Gut zu wissen

Unsere Schwerpunkte

Erfahren Sie mehr über unsere fachbereichübergreifende Zentren. 

Endoskopie
Ausgestattet mit modernsten Video- und Ultraschallgeräten ist es in der Endoskopie und Endosonographie möglich, auch kleinste Veränderungen im Darm zu erkennen und schonend Gewebeproben an sonst schwer zugänglichen Stellen zu entnehmen
Kooperation in Sport und Medizin
Sportliche Höchstleistungen können nur von gesunden Athlete:innen erreicht werden. Deshalb sind wir offizieller Partner des Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr. Mit der Kooperation wird für Athleten aus dem Ruhrgebiet ein umfassendes medizinisches Angebot möglich, das sowohl diagnostische als auch therapeutische Leistungen umfasst.

Unsere Leistungen der Inneren Medizin im Überblick

Unser Flyer für Sie zum Download. 

pdf | 665 KB
Bitte freimachen - Der Gesundheitspodcast
Regelmäßig reden unsere Expertinnen und Experten im Gesundheitspodcast über wissenswerte Themen aus der Medizin und klären im lockeren Gespräch Mythen auf - auch über Wissenswertes rund um den Bauch. Jetzt reinhören!
Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen: Dr. med. Henning Henke, Chefarzt Gastroentologie, 6.3.2024

Gerne beraten wir Sie persönlich!

Termine für endoskopische Untersuchungen

Telefon: (0208) 8508-3300

 

Elektiv Ambulanz für allgemeine Anfragen

Telefon: (0208) 8508-7000
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 9 bis 15 Uhr

E-Mail: OB-Elektivambulanz@helios-gesundheit.de

Unsere Stationen
Unser Team heißt Sie auf unseren ansprechend gestalteten Stationen herzlich willkommen.
Station Barbara
Hauptgebäude, 3. Obergeschoss, rechter Teil
Stationsleitung:

Nikolaj Petrikevic

Telefon:

0208 8508 4400

Station Elisabeth
Hauptgebäude, 2. Obergeschoss, linker Teil
Stationsleitung:

Senol Genc

Telefon:

02088508 8501

Ihre Gesundheit in guten Händen

Wir arbeiten interdisziplinär

Wir arbeiten eng mit Expertinnen und Experten anderer Fachbereiche zusammen - für Ihre Gesundheit. 

Events

Unsere nächsten Veranstaltungen

In Veranstaltungen unserer Oberhausener Klinik bieten wir Ihnen Wisenswertes und Platz für Ihre Fragen. Es gibt Events für Patient:innen, Besucher:innen, Interessierte und Ärzt:innen. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

MAR 27 2025
Darmkrebs - Vorsorgen statt sich sorgen

Informationsveranstaltung für Patient:innen, Angehörige und Interessierte

17:30
MAY 24 2025
Oberhausener Gesundheitstag 2025

Für den Oberhausener Gesundheitstag schließen sich die Aidshilfe Oberhausen, AOK Regionaldirektion Ruhrgebiet, die AMEOS Klinika und das AMEOS Reha Zentrum Oberhausen, der Bereich Gesundheit der Stadt, das Ev. Krankenhaus (EKO), Feuerwehr, Helios St. Elisabeth Klinik, das intego Netzwerk, die IKK classic, Gesundheitscoaches des Jobcenters, ZAR Zentrum für ambulante Rehabilitation und die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen zusammen. 

10:00
Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen
Neuigkeiten aus unserer Klinik
Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 07.03.2025
Darmkrebsmonat März: Vorsorgen statt sich sorgen

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen: Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 60.000 Menschen an Darmkrebs. Doch die gute Nachricht: Wird der Krebs frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch. Im Rahmen des Darmkrebsmonats März sensibilisieren Ärzte der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und weisen auf Vorsorge-Möglichkeiten hin.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 22.01.2025
Klinikteam hat ein Herz für Tiere

Die Mitarbeitenden der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen haben als Restcentspende zusammengelegt und unterstützen den lokalen Tierschutz.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 24.10.2024
Steinreich – mit ERCP für eine gesunde Galle

In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ geht es um ein Organ, dass zwar steinreich aber damit auch schmerzhafte Probleme machen kann: die Galle. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 15.10.2024
Helios St. Elisabeth Klinik unterstützt soziales Engagement ihrer Mitarbeitenden

Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das möchte die Oberhausener Helios St. Elisabeth Klinik und ruft alle Mitarbeitenden auf, sich mit ihrem ganz persönlichen Engagement an einem Wettbewerb zu beteiligen. Bei „Herzenssache“ geht es um mehr als eine rein finanzielle Unterstützung – es geht um Wertschätzung. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 30.09.2024
MannDay24 - Oberhausen lädt zum ersten Männergesundheitstag ein

Für den Bizeps aufs Ganze gehen, regelmäßigen Auto-Check-Up machen und beim Zocken alles geben? Ehrensache für viele Männer! Aber was ist mit der eigenen Gesundheit? Um die geht es beim ersten Oberhausener Männergesundheitstag „MannDay24“ am Samstag 16. November 2024. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 09.07.2024
Gesundheitstag mit Gesundheitschecks, Quiz und der Chance, ein Leben zu retten

Mitmachaktionen, Gesundheitstipps und Stammzell-Typisierung lockten vergangenen Samstag zahlreiche Oberhausener:innen ins BERO Zentrum. Für ein breites Angebot beim jährlichen Gesundheitstag sorgten alle Oberhausener Krankenhäuser, die Stadt, die AOK, das Jobcenter und die Selbsthilfe-Kontaktstelle mit 14 Selbsthilfegruppen. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 11.06.2024
Oberhausener Gesundheitstag 2024 lockt mit Mitmachaktionen und Gesundheitstipps

Alle Oberhausener Krankenhäuser, die Stadt, die AOK, das Jobcenter und die Selbsthilfe-Kontaktstelle mit 14 Selbsthilfegruppen laden gemeinsam zum Oberhausener Gesundheitstag am 29. Juni (Samstag) ein. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 12.04.2024
Wenn der Teddy ins Krankenhaus kommt

Vorschulkinder und ihre Kuscheltiere entdecken beim Bärchentag spielerisch das Krankenhaus. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 03.04.2024
Mehrweg statt Einweg in der Helios Cafeteria

Die Cafeteria der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen bietet Getränke und Speisen to go im praktischen Mehrweggeschirr von Relevo an. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen
Josefstraße 3
46045 Oberhausen
Kontakt
Fax: 0208 85 08 - 15 90