Suchen
Menü
Schließen
Arzt untersucht mit Auflicht Muttermal auf Arm von Patient

Dermatologie, Venerologie und Allergologie

In unserer Hautklinik bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie dermatologischer Erkrankungen. Kompetente Expertise im Kampf gegen Hautkrebs bekommen Sie durch unser zertifiziertes Hauttumorzentrum.

Wir sind die Experten für Ihre Haut
Sie sind auf der Suche nach einem Hautarzt? Einem Spezialisten für Hautkrebs oder verschiedene Hautkrankheiten? Bei uns sind Sie richtig!
Alexander Kreuter
Chefarzt Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Leiter Hauttumorzentrum

So erreichen Sie uns

 

Zur Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wenn Sie zu uns kommen, bringen Sie bitte sämtliche verfügbaren Behandlungsunterlagen wie Arztbriefe, Untersuchungsergebnisse und eine Übersicht der aktuellen Medikation mit. 

So finden Sie uns

 

Unsere Dermatologische Ambulanz befindet sich im 4. OG rechts. 

Telefon

Sekretariat, Dermatologische Leitstelle, Stationäre Aufnahmetermine:
Telefon: 0208 8508-8001

 

Dermatologische Ambulanz
Telefon: 0208 8508-8110

 

E-Mail

Sekretariat (Vera Gruben), Dermatologische Leitstelle, Stationäre Aufnahmetermine:
E-Mail: Vera.Gruben@helios-gesundheit.de

 

Dermatologische Ambulanz

E-Mail: OB-Dermaambulanz@helios-gesundheit.de

Unsere Leistungen
Unsere Hautklinik bietet das gesamte Spektrum der modernen Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen an - vom Allergietest über die Psoriasis-Therapie bis hin zu komplexen Eingriffen bei Tumoren und Abszessen.
Dein Termin in unserer Sprechzeit

Unser Team der Dermatologie, Venerologie  und Allergologie hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

Auch online zum Arzt

Ihr Termin in der Videosprechstunde

Unsere Expert:innen stehen Ihnen auch per Videosprechstunde zur Verfügung - buchen Sie hier Ihren Termin.

  • Atopische Dermatitis (Neurodermitis)
  • Ekzemerkrankungen
  • Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte)
  • Virusinfektionen der Haut (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster)
  • Pilzerkrankungen der Haut
  • Bakterielle Erkrankungen der Haut (z.B. Erysipel)
  • Erkrankungen der Schleimhäute
  • Erkrankungen der Haare und Nägel
  • Gefäßerkrankungen (Vaskulitiden) der Haut
  • Venerologie (Geschlechtserkrankungen)

  • Weißer Hautkrebs (Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom)
  • Hautkrebsvorstufen (aktinische Keratosen)
  • Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom)
  • Lymphome der Haut
  • Merkelzellkarzinom und seltene Tumore der Haut
  • Immuntherapie
  • Mono- und Polychemotherapie
  • Antikörper-Therapie bei malignem Melanom
  • Elektrochemotherapie

  • Mikrographisch kontrollierte Tumorchirurgie
  • Hautverschlüsse mittels komplexer Lappen-Plastiken
  • Haut-Transplantation
  • Sentinel-Lymphknoten-Biopsie in Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Elektrochirurgie
  • Kryochirurgie
  • Ablative Lasertherapie
  • Dermabrasion
  • Narbenkorrektur
  • Zirkumzision

  • Arterielle und venöse Gefäßdiagnostik
  • Moderne Wundtherapie
  • Infusionstherapie zur Durchblutungsverbesserung
  • Sklerosierungstherapie
  • Shave-Therapie und Hautransplantation bei Ulcus cruris
  • Vakuum-Therapie
  • Diabetisches Fuß-Syndrom

  • Allergologische Testungen (Prick-/ Scratch-/ Intra- und Epikutan-Test)
  • Allergologische Labordiagnostik
  • Allergien und Unverträglichkeiten von Medikamenten und Nahrungsmitteln
  • Hyposensibilisierungen
  • Nesselsucht (Urtikaria) und Angioödem
  • Berufsdermatologie (Gutachtenerstellung für Berufsgenossenschaften)

Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes
  • Lupus erythematodes
  • Zirkumskripte und systemische Sklerodermie
  • Dermatomyositis
  • Mischkollagenosen
  • Lichen sclerosus
Blasenbildende Autoimmunerkrankungen
  • Pemphigus vulgaris
  • Bullöses pemphigoid
  • Seltene bullöse Autoimmundermatosen

  • Laserabtragung von Altersflecken und Alterswarzen
  • Gefäßverödung mittels Laser-Peeling
  • Faltenkorrektur mit Botulinum-Injektionen und Füllstoffen
  • Vulvovaginale Lasertherapie bei Intimbeschwerden
  • Dauerhafte Haarentfernung

  • Diagnostik von Photodermatosen
  • Schmalband-UVB-Phototherapie
  • PUVA (lokal und systemisch)
  • UVA1-Phototherapie
Lichtabteilung

  • Diagnostik und Therapie von Analekzemen
  • Behandlung von Analfissuren
  • Sklerosierungstherapie bei Hämorrhoiden
  • Ablative und topische Therapie von Condylomata acuminata (Feigwarzen)
  • Diagnostik und Therapie von analen Dysplasien
  • Hochauflösende Anoskopie

Mehr erfahren

Unsere spezialisierten Zentren

Erfahren Sie mehr über unsere Spezialisierungen. 

Weitere Spezialisierungen
Logo - DKG Zertifiziertes Hautkrebszentrum

Ausgezeichnet!

Das Hauttumorzentrum Oberhausen ist seit Mai 2016 durch die Deutsche Krebsgesellschaft (Onkozert) zertifiziert.

Unsere Stationen
Unser Team heißt Sie auf unseren ansprechend gestalteten Stationen herzlich willkommen.
Station Elisabeth
Hauptgebäude, 2. Obergeschoss, linker Teil
Stationsleitung:

Senol Genc

Telefon:

02088508 8501

Station Maria
Hauptgebäude, 2. Obergeschoss, rechter Teil
Stationsleitung:

Jennifer Haschke

Telefon:

0208 8508 4600

Station Rochus
Hauptgebäude, 4. Obergeschoss, linker Teil
Stationsleitung:

Jennifer Eymael

Telefon:

0208 8508 8201

Uns ist Aufklärung wichtig
sowohl im persönlichen Gespräch mit unseren Patient:innen als auch in der Öffentlichkeit. Deshalb informieren unsere Expert:innen über Hauterkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten in Artikeln, Podcasts, auf YouTube und Instagram, in TV-Sendungen und co.
Bitte freimachen - Der Gesundheitspodcast
Regelmäßig reden unsere Expertinnen und Experten im Gesundheitspodcast über wissenswerte Themen aus der Medizin und klären im lockeren Gespräch Mythen auf - auch über unsere Haut. Jetzt reinhören!
Gut zu wissen

Historie der Hautklinik

Alte Klinik in schwarz-weiß
Alte Klinik in schwarz-weiß

Selbsthilfegruppen

Wald-Weg Richtung Entscheiden
Wald-Weg Richtung Entscheiden

Unser Leitbild

Arzt, Patientin und MFA im Gespräch und Behandlung mittels Maden-Bio-Bag.
Arzt, Patientin und MFA im Gespräch und Behandlung mittels Maden-Bio-Bag.
Gruppenfoto Ärztinnen und Ärzte Dermatologie

Gerne beraten wir Sie persönlich!

Sekretariat, Dermatologische Leitstelle, Stationäre Aufnahmetermine:

Telefon: 0208 8508-8001

 

Dermatologische Ambulanz

Telefon: 0208 8508-8010

E-Mail: OB-Dermaambulanz@helios-gesundheit.de

Ihre Gesundheit in guten Händen

Wir arbeiten interdisziplinär

Wir arbeiten eng mit Expertinnen und Experten anderer Fachbereiche zusammen - für Ihre Gesundheit. 

Events

Unsere nächsten Veranstaltungen

In Veranstaltungen unserer Oberhausener Klinik bieten wir Ihnen Wisenswertes und Platz für Ihre Fragen. Es gibt Events für Patient:innen, Besucher:innen, Interessierte und Ärzt:innen. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

JUL 12 2025
Kollagenoseforum der Hautkliniken Duisburg und Oberhausen

Informationstag für Patient:innen und deren Angehörige 

10:00
Neuigkeiten aus unserer Klinik
Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 04.06.2025
Zahl der Hautkrebsfälle fast verdoppelt

Der Sommer ist da. Doch die Sonne bringt nicht nur gute Laune, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich. UV-Strahlung und Sonnenbrände sind wesentliche Risikofaktoren für die Entstehung von Hautkrebs – eine Krankheit, deren Behandlungszahlen in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv gestiegen ist.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 02.06.2025
Schrankenlos parken: Mehr Komfort, weniger Wartezeiten, keine Papiertickets

Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen setzt künftig eine digitale Parklösung der Peter Park System GmbH auf den Parkplätzen rund um die Klinik ein. Sie funktioniert ohne Schranken und Tickets, stattdessen berechnet sich die Parkdauer automatisch mittels datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung. Die Bezahlung erfolgt an benutzerfreundlichen Kassenautomaten oder online. Die Abwicklung auf den Parkflächen übernimmt die Mobility Hub Parkservice GmbH. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 09.05.2025
Oberhausener Gesundheitstag 2025 lockt mit Mitmachaktionen und Gesundheitstipps

Oberhausener Krankenhäuser, Stadt, AOK, IKK classic, Jobcenter, intego, ZAR und Selbsthilfe-Kontaktstelle mit 13 Selbsthilfegruppen laden gemeinsam zum Oberhausener Gesundheitstag am 24. Mai (Samstag) ein. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 31.03.2025
Spezialisierte, gut vernetzte Versorgung bei Hauterkrankungen der Kleinsten

Kinder-Haut hat besondere Anforderungen – um sich in der gemeinsamen Behandlung für junge Patient:innen besser zu vernetzen, luden die Dermatologie- und Kindermedizin-Expert:innen der Helios Standorte in Duisburg und Oberhausen zum Austausch zwischen Klinik und Praxis ein.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 14.03.2025
Fischhaut sorgt nach Hautkrebs-OP für Wundheilung

Kabeljau – was bei den meisten Menschen Assoziationen über ein Mittagessen hervorruft, ist in der Medizin als innovative Behandlungsmethode der Wundheilung entdeckt worden. Als eine von wenigen deutschlandweit setzen Ärzt:innen der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen das seltene Verfahren bei Hautkrebs-Patient:innen ein. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 07.03.2025
Darmkrebsmonat März: Vorsorgen statt sich sorgen

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen: Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 60.000 Menschen an Darmkrebs. Doch die gute Nachricht: Wird der Krebs frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch. Im Rahmen des Darmkrebsmonats März sensibilisieren Ärzte der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und weisen auf Vorsorge-Möglichkeiten hin.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 22.01.2025
Klinikteam hat ein Herz für Tiere

Die Mitarbeitenden der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen haben als Restcentspende zusammengelegt und unterstützen den lokalen Tierschutz.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 15.10.2024
Helios St. Elisabeth Klinik unterstützt soziales Engagement ihrer Mitarbeitenden

Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das möchte die Oberhausener Helios St. Elisabeth Klinik und ruft alle Mitarbeitenden auf, sich mit ihrem ganz persönlichen Engagement an einem Wettbewerb zu beteiligen. Bei „Herzenssache“ geht es um mehr als eine rein finanzielle Unterstützung – es geht um Wertschätzung. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 30.09.2024
MannDay24 - Oberhausen lädt zum ersten Männergesundheitstag ein

Für den Bizeps aufs Ganze gehen, regelmäßigen Auto-Check-Up machen und beim Zocken alles geben? Ehrensache für viele Männer! Aber was ist mit der eigenen Gesundheit? Um die geht es beim ersten Oberhausener Männergesundheitstag „MannDay24“ am Samstag 16. November 2024. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen
Josefstraße 3
46045 Oberhausen
Kontakt
Fax: 0208 85 08 - 15 90