So erreichen Sie uns
Zur Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wenn Sie zu uns kommen, bringen Sie bitte sämtliche verfügbaren Behandlungsunterlagen wie Arztbriefe, Untersuchungsergebnisse und eine Übersicht der aktuellen Medikation mit.
So finden Sie uns
Unsere Dermatologische Ambulanz befindet sich im 4. OG rechts.
Telefon
Sekretariat, Dermatologische Leitstelle, Stationäre Aufnahmetermine:
Telefon: 0208 8508-8001
Dermatologische Ambulanz
Telefon: 0208 8508-8110
Sekretariat (Vera Gruben), Dermatologische Leitstelle, Stationäre Aufnahmetermine:
E-Mail: Vera.Gruben@helios-gesundheit.de
Dermatologische Ambulanz
Unser Team der Dermatologie, Venerologie und Allergologie hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.
- Atopische Dermatitis (Neurodermitis)
- Ekzemerkrankungen
- Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte)
- Virusinfektionen der Haut (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster)
- Pilzerkrankungen der Haut
- Bakterielle Erkrankungen der Haut (z.B. Erysipel)
- Erkrankungen der Schleimhäute
- Erkrankungen der Haare und Nägel
- Gefäßerkrankungen (Vaskulitiden) der Haut
- Venerologie (Geschlechtserkrankungen)
- Weißer Hautkrebs (Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom)
- Hautkrebsvorstufen (aktinische Keratosen)
- Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom)
- Lymphome der Haut
- Merkelzellkarzinom und seltene Tumore der Haut
- Immuntherapie
- Mono- und Polychemotherapie
- Antikörper-Therapie bei malignem Melanom
- Elektrochemotherapie
- Mikrographisch kontrollierte Tumorchirurgie
- Hautverschlüsse mittels komplexer Lappen-Plastiken
- Haut-Transplantation
- Sentinel-Lymphknoten-Biopsie in Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Elektrochirurgie
- Kryochirurgie
- Ablative Lasertherapie
- Dermabrasion
- Narbenkorrektur
- Zirkumzision
- Arterielle und venöse Gefäßdiagnostik
- Moderne Wundtherapie
- Infusionstherapie zur Durchblutungsverbesserung
- Sklerosierungstherapie
- Shave-Therapie und Hautransplantation bei Ulcus cruris
- Vakuum-Therapie
- Diabetisches Fuß-Syndrom
- Allergologische Testungen (Prick-/ Scratch-/ Intra- und Epikutan-Test)
- Allergologische Labordiagnostik
- Allergien und Unverträglichkeiten von Medikamenten und Nahrungsmitteln
- Hyposensibilisierungen
- Nesselsucht (Urtikaria) und Angioödem
- Berufsdermatologie (Gutachtenerstellung für Berufsgenossenschaften)
- Lupus erythematodes
- Zirkumskripte und systemische Sklerodermie
- Dermatomyositis
- Mischkollagenosen
- Lichen sclerosus
- Pemphigus vulgaris
- Bullöses pemphigoid
- Seltene bullöse Autoimmundermatosen
- Laserabtragung von Altersflecken und Alterswarzen
- Gefäßverödung mittels Laser-Peeling
- Faltenkorrektur mit Botulinum-Injektionen und Füllstoffen
- Vulvovaginale Lasertherapie bei Intimbeschwerden
- Dauerhafte Haarentfernung
- Diagnostik von Photodermatosen
- Schmalband-UVB-Phototherapie
- PUVA (lokal und systemisch)
- UVA1-Phototherapie
- Diagnostik und Therapie von Analekzemen
- Behandlung von Analfissuren
- Sklerosierungstherapie bei Hämorrhoiden
- Ablative und topische Therapie von Condylomata acuminata (Feigwarzen)
- Diagnostik und Therapie von analen Dysplasien
- Hochauflösende Anoskopie
Senol Genc
02088508 8501
Jennifer Haschke
0208 8508 4600
Jennifer Eymael
0208 8508 8201
Unser Flyer Hautklinik Oberhausen
Handout Wie Sie Ihre Haut von innen stärken
Der Sommer ist da. Doch die Sonne bringt nicht nur gute Laune, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich. UV-Strahlung und Sonnenbrände sind wesentliche Risikofaktoren für die Entstehung von Hautkrebs – eine Krankheit, deren Behandlungszahlen in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv gestiegen ist.
Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen setzt künftig eine digitale Parklösung der Peter Park System GmbH auf den Parkplätzen rund um die Klinik ein. Sie funktioniert ohne Schranken und Tickets, stattdessen berechnet sich die Parkdauer automatisch mittels datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung. Die Bezahlung erfolgt an benutzerfreundlichen Kassenautomaten oder online. Die Abwicklung auf den Parkflächen übernimmt die Mobility Hub Parkservice GmbH.
Oberhausener Krankenhäuser, Stadt, AOK, IKK classic, Jobcenter, intego, ZAR und Selbsthilfe-Kontaktstelle mit 13 Selbsthilfegruppen laden gemeinsam zum Oberhausener Gesundheitstag am 24. Mai (Samstag) ein.
Kinder-Haut hat besondere Anforderungen – um sich in der gemeinsamen Behandlung für junge Patient:innen besser zu vernetzen, luden die Dermatologie- und Kindermedizin-Expert:innen der Helios Standorte in Duisburg und Oberhausen zum Austausch zwischen Klinik und Praxis ein.
Kabeljau – was bei den meisten Menschen Assoziationen über ein Mittagessen hervorruft, ist in der Medizin als innovative Behandlungsmethode der Wundheilung entdeckt worden. Als eine von wenigen deutschlandweit setzen Ärzt:innen der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen das seltene Verfahren bei Hautkrebs-Patient:innen ein.
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen: Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 60.000 Menschen an Darmkrebs. Doch die gute Nachricht: Wird der Krebs frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch. Im Rahmen des Darmkrebsmonats März sensibilisieren Ärzte der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und weisen auf Vorsorge-Möglichkeiten hin.
Die Mitarbeitenden der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen haben als Restcentspende zusammengelegt und unterstützen den lokalen Tierschutz.
Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das möchte die Oberhausener Helios St. Elisabeth Klinik und ruft alle Mitarbeitenden auf, sich mit ihrem ganz persönlichen Engagement an einem Wettbewerb zu beteiligen. Bei „Herzenssache“ geht es um mehr als eine rein finanzielle Unterstützung – es geht um Wertschätzung.
Für den Bizeps aufs Ganze gehen, regelmäßigen Auto-Check-Up machen und beim Zocken alles geben? Ehrensache für viele Männer! Aber was ist mit der eigenen Gesundheit? Um die geht es beim ersten Oberhausener Männergesundheitstag „MannDay24“ am Samstag 16. November 2024.