- GdJ
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungen, Experten und Spezialisten bei uns in Oberhausen sowie über die Sprechzeiten des Fachbereichs Ihrer Wahl.
Der Sommer ist da. Doch die Sonne bringt nicht nur gute Laune, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich. UV-Strahlung und Sonnenbrände sind wesentliche Risikofaktoren für die Entstehung von Hautkrebs – eine Krankheit, deren Behandlungszahlen in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv gestiegen ist.
Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen setzt künftig eine digitale Parklösung der Peter Park System GmbH auf den Parkplätzen rund um die Klinik ein. Sie funktioniert ohne Schranken und Tickets, stattdessen berechnet sich die Parkdauer automatisch mittels datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung. Die Bezahlung erfolgt an benutzerfreundlichen Kassenautomaten oder online. Die Abwicklung auf den Parkflächen übernimmt die Mobility Hub Parkservice GmbH.
Oberhausener Krankenhäuser, Stadt, AOK, IKK classic, Jobcenter, intego, ZAR und Selbsthilfe-Kontaktstelle mit 13 Selbsthilfegruppen laden gemeinsam zum Oberhausener Gesundheitstag am 24. Mai (Samstag) ein.
DGU zertifiziert Helios St. Elisabeth Klinik zum fünften Mal. Als Teil des Traumanetzwerks Ruhrgebiet erfüllt das Haus die strengen Kriterien für die Behandlung von Schwerverletzten und Traumapatienten.
Kinder-Haut hat besondere Anforderungen – um sich in der gemeinsamen Behandlung für junge Patient:innen besser zu vernetzen, luden die Dermatologie- und Kindermedizin-Expert:innen der Helios Standorte in Duisburg und Oberhausen zum Austausch zwischen Klinik und Praxis ein.
Kabeljau – was bei den meisten Menschen Assoziationen über ein Mittagessen hervorruft, ist in der Medizin als innovative Behandlungsmethode der Wundheilung entdeckt worden. Als eine von wenigen deutschlandweit setzen Ärzt:innen der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen das seltene Verfahren bei Hautkrebs-Patient:innen ein.
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen: Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 60.000 Menschen an Darmkrebs. Doch die gute Nachricht: Wird der Krebs frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch. Im Rahmen des Darmkrebsmonats März sensibilisieren Ärzte der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und weisen auf Vorsorge-Möglichkeiten hin.
Die Mitarbeitenden der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen haben als Restcentspende zusammengelegt und unterstützen den lokalen Tierschutz.
In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ geht es um den Dreh- und Angelpunkt jeder Bewegung und gleichzeitig den wichtigsten Stabilisator für den Rücken – die Wirbelsäule.