Der Kampf der Geschlechter, im Grunde ist er längst entschieden. Mit einem klaren Punktsieg für die Frauen. Denn im Vergleich zu vielen Männern verstehen sie es, die Vorzüge moderner Medizin für sich zu nutzen. Noch immer, und völlig unverständlich, nehmen nur wenige Männer Vorsorgeuntersuchungen wahr.
Zugegeben, es gibt angenehmeres, als sich seitwärts liegend ein Endoskop in den Anus einführen zu lassen. Doch allein die Frage „Ist die Überwindung dieses kurzzeitigen Schamgefühls ein längeres Leben wert?“, lässt sich klar und einfach beantworten: Ja! Trotzdem liegt die Zahl der Männer, die sich ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig einer Darmkrebsvorsorgeuntersuchung stellen, bundesweit bei gerade einmal elf Prozent (Sachsen 11,5 Prozent). Im Gegensatz dazu gehen vier von zehn Frauen (Sachsen 42,7 Prozent) regelmäßig zur Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Brustkrebs gilt bei Frauen als die häufigste Krebsart.