Pankreaszentrum

Schwere Bauchspeicheldrüsenerkrankungen

Die abgestimmte Diagnostik und Indikationsstellung ist Grundlage unseres modernen Behandlungskonzepts von Pankreas-Erkrankungen.

Akute Pankreatitis

Frau hält sich den Bauch
Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse kann gefährlich sein. Eine Behandlung ist zwingend notwendig.

Bei der schweren Verlaufsform der akuten Pankreatits, der so genannten nekrotisierenden Pankreatitis, kommt es zur Selbstverdauung des Organs und seiner Umgebung. Die freigesetzten Verdauungsenzyme führen zu einem Absterben des Gewebes ("Selbstverdauung"). Durch Besiedlung des abgestorbenen Gewebes mit Bakterien können schwere Infektionen ausgelöst werden.

Mittels endoskopischer Methoden lassen sich diese schweren Verläufe meistens entscheidend bessern.

Chronische Pankreatitis

Gewichtsabnahme und Bauchschmerzen können im Verlauf der chronischen Entzündung der Bauchspeicheldrüse auftreten.

Neben der Ursachenforschung sind insbesondere die Behandlung von Schmerzen und Komplikationen sowie die Folgen für den Stoffwechsel wesentlich.

Tumoren

grafische Darstellung des Verdauuungssystems
Die Bauchspeicheldrüse spielt eine wichtige Rolle im Verdauungsprozess. Erkrankungen wirken sich nachhaltig negativ aus.

Nicht alle Tumoren der Bauchspeicheldrüse haben einen problematischen Verlauf wie der klassische Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom). Wesentlich sind daher die genaue Charakterisierung eines Tumors durch moderne bildgebende Verfahren und das maßgeschneiderte Vorgehen für den Patienten nach gemeinsamer Absprache zwischen den Fachrichtungen.

In einem Pankreaszentrum werden alle Patienten gemeinsam besprochen und nach den aktuellen Leitlinien behandelt. Weiterhin bieten wir für manche Situationen den Einschluss in klinische Studien an, um unseren Patienten moderne Konzepte anzubieten.

Zystische Veränderungen/Tumoren

Zystische Pankreastumore - das sind blasige, mit Flüssigkeit oder Schleim gefüllte Veränderungen - werden zunehmend diagnostiziert. Es gibt eine Vielzahl von Ursachen mit sehr unterschiedlichen Verläufen. Daher streben unsere Mediziner eine genaue Charakterisierung an.

Für die Behandlung halten wir uns an spezielle, leitlinienbasierte diagnostische und therapeutische Algorithmen. In der Sprechstunde werden alle Befunde und das Vorgehen unter sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung ausführlich mit den Patienten besprochen.

Kontakt zum Leipziger Pankreaszentrum

Telefon 0341 864-2254, -2261
E-Mail gastro.parkklinikum[at]helios-gesundheit.de
In der Tumorkonferenz

... wird jeder einzelne Fall genau besprochen.

Mehr zur Tumorkonferenz