
Prof. Dr. med.
Michael Bartels
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Fachbereiche
Kurzvita
Ausbildung
1984 – 1991 | Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover |
06/1991– 1992 | Arzt im Praktikum, Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover (Leiter: Prof. Dr. R. Pichlmayr †) |
02.12.1992 | Approbation als Arzt |
12/1992 | Facharztausbildung, Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover (Leiter: Prof. Dr. R. Pichlmayr †) |
12/1994 | Promotion und Verleihung des akademischen Grades doctor medicinae (Dr. med.) Titel der Dissertation: „Morphologische Frühveränderungen beim Morbus Crohn – Vergleichende ultrastrukturelle Untersuchungen der Darmschleimhaut als Parameter zur Diagnose und Pathogenese“ |
16.12.1999 | Anerkennung als Facharzt für Chirurgie |
12/1999 | Erwerb der Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin |
05.12.2005 | Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie |
16.05.2006 | Habilitation und Verleihung des akademischen Grades doctor medicinae habilitatus (Dr. med. habil) Titel der Habilitationsschrift: „Der Einsatz antioxidativer Vitamine zur Prävention des Ischämie- und Reperfusionsschadens der Leber – tierexperimentelle und klinische Untersuchungen.“ |
20.09.2006 | Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Chirurgie (Privatdozent) |
12.01.2015 | Außerplanmäßiger Professor Bestellung durch die Rektorin der Uni |
Beruflicher Werdegang
1991 – 1999 | Assistenzarzt Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover (Leiter: Prof. Dr. R. Pichlmayr †) |
04/1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover (Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer) |
03/2001 – 09/2002 | Viszeralchirurgischer Oberarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Klinikums Augsburg (Leiter: Prof. Dr. med. J. Witte); Oberarzt und stellvertretender Leiter des Transplantationszentrums [Nierentransplantation] mit Hepatobiliärer Chirurgie Klinikum Augsburg (Leiter: Prof. Dr. Dr. E. Nagel) |
03/2001 | Lehrauftrag Institut für Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement an der Universität Bayreuth (Direktor: Prof. Dr. Dr. E. Nagel) |
09/2002 | Oberarzt Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig AöR [Leber-, Nieren-, Pankreastransplantation] (Leiter: Prof. Dr. J. Hauss, ab 01/2008 Prof. Dr. S. Jonas) |
05/2008 | Leitender Oberarzt Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig AöR [Leber-, Nieren-, Pankreastransplantation] (Leiter: Prof. Dr. S. Jonas) |
01/2012 – 12/2015 | Lehrbeauftragter Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig AöR |
12/2012 – 12/2015 | Leiter des Transplantationszentrums am Universitätsklinikum Leipzig AöR, [Leber-, Nieren-, Pankreastransplantation] |
12/2012 – 10/2014 | Kommissarischer Direktor Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig AöR (gemeinsam mit: Prof. Dr. med. Uwe Eichfeld) |
10/2014 – 12/2015 | Leiter des Klinikbereiches Hepatobiliäre Chirurgie und Viszerale Transplantation Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig AöR (Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. med. Ines Gockel) |
04/2016 | Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Helios Park-Klinikum Leipzig |
Mitgliedschaften
05/2001 | Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. - BDC |
09/2007 | Deutsche Gesellschaft für Viszeralchirurgie (DGAV) Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Leber- Galle- Pankreas (CALGP) der DGAV |
07/2014 | Deutsche Transplantationsgesellschaft e.V. (DTG) |
Weitere Mitgliedschaften
03/2009-10/2014 | Mitglied der zentralen Arzneimittelkommission der Universitätsklinik Leipzig |
11/2011 | Gründung und Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Palliativversorgung für Leipzig und Umgebung e.V. |
Zusatzausbildung/Weiterbildung
05/2009 | DGPharMed Prüfarztkurs – Klinische Studien (GCP) Deutsche Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin e.V. (DGPharMed) |
10/2009 | Hochschullehrertraining, Universität Leipzig |
11/2011 | Dozent, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig AöR |
07/2013 | Refresher-Kurs für Prüfer und Studienpersonal in klinischen Prüfungen – Zentrum für klinische Studien Leipzig (ZKS) |
Wissenschaftliche Arbeit
seit 1999 | Haupt-/Prüfer zahlreicher Investigator-initiierter (IITs) und Industriegesponserter klinischer Studien der Phasen II-IV auf dem Gebiet der Transplantations-/Chirurgie |
Publikationen
Übersicht zu wissenschaftlichen Publikationen, Buchbeiträgen, Vorträgen und betreuten Doktorarbeiten