Individuelle Behandlung nach neuesten Standard

So schonend wie möglich operieren

So schonend wie möglich operieren

Eine besondere Kompetenz der Operateure besteht darin, über kleinste Hautschnitte in Schlüssellochtechnik zu arbeiten - die Patienten profitieren so von einer früheren Erholung und weniger Beschwerden nach dem Eingriff.

Operationen am Dick- und Mastdarm können aus ganz verschiedenen Gründen erforderlich werden.

Zu den häufigsten Ursachen  zählen bösartige Tumoren und akute Entzündungen, meistens als Folge einer sogenannten Divertikulitis. Auch durch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) kann eine Operation am Darm notwendig werden.

Wieviel Darm entfernt werden muss und ob, fast immer nur vorübergehend, ein künstlicher Darmausgang erforderlich ist, hängt vom individuellem Befund ab.

In der ganz überwiegenden Zahl der Fälle können wir die Operation schonend minimalinvasiv durchführen (Schlüssellochtechnik), so dass eine schnelle Erholung nach der Operation möglich ist.

Als zertifiziertes Kompetenzzentrum für Minimalinvasive Chirurgie verfügen wir hierfür seit vielen Jahren über eine ausgewiesene Erfahrung für diese Operationsmethode bei Darm- und Mastdarmerkrankungen.

Bei der Behandlung von bösartigen Tumoren arbeiten wir eng mit unseren Kollegen aus den Kliniken für Innere Medizin, Onkologie und der Strahlentherapie am MVZ zusammen, um jedem Patienten ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept anbieten zu können.

Dafür wird jeder Patient auf einer fachübergreifenden Tumorkonferenz vorgestellt. So können die zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten (Operation, Chemotherapie, Bestrahlung) optimal aufeinander abgestimmt werden, um Einschränkungen der Lebensqualität nach Abschluss der Therapie zu  vermeiden.