Entscheidend ist heutzutage bei der Behandlung des Darmkrebses (wie bei allen anderen Tumorerkrankungen auch) die Erstellung eines sogenannten „multimodalen“ Therapiekonzeptes, d.h. dass alle an der Behandlung des Patienten beteiligten Fachärzte (Chirurg, Onkologe, Gastroenterologe, Strahlentherapeut, Radiologe, Pathologe) im Rahmen einer interdisziplinären Tumorkonferenz (sog. „tumorboard“) das individuelle Therapiekonzept für den Patienten festlegen und mittragen. Die Entscheidung für die jeweilige Therapie wird dabei anhand vorliegender Allgemeiner Leitlinien für die jeweilige Erkrankung und individueller Umstände des Patienten nach Betrachtung aller vorliegender Unterlagen (Röntgen-/CT-Bilder, Laborbefunde, feingewebliche Untersuchungsbefunde) getroffen. Da wir in Wipperfürth nicht alle erforderlichen Fachdisziplinen vor Ort haben, haben wir uns der Tumorkonferenz des Helios-Klinikums Wuppertal (Maximalversorger) angeschlossen, an welcher wir regelmäßig per Videoschaltung teilnehmen und unsere Patienten vorstellen, damit auch unsere Patienten die aktuell onkologisch-adäquate Therapie erhalten, auch wenn sie sich nicht in einem Maximalversorgungskrankenhaus befinden.
Bei den meisten auf den Darm beschränkten Tumoren spielt der Bauchchirurg die wichtigste Rolle, da nur er den Tumor vollständig und dauerhaft beseitigen kann. Aber es gibt Ausnahmen. Hierzu gehören die frühen Karzinome, die erfolgreich durch den Gastroenterologen endoskopisch abgetragen werden können. Auch kann eine Chemotherapie mit Bestrahlung vor (neoadjuvante Radiochemotherapie) oder eine Chemotherapie nach (adjuvant) erfolgreicher Operation die Heilungschance verbessern. In der Situation einer unheilbaren (palliativen) Erkrankung kann die Chemotherapie durch die sukzessive Behandlung mit Chemotherapiekombinationen und/oder Immuntherapien einen langen stabilen Zustand und sogar eine Tumorreduktion erzielen. Im Rahmen dieser differenzierten Behandlungsstrategien können spezielle Marker im Tumorgewebe (z.B. KRAS, NRAS) für eine individualisierte Therapie genutzt werden.