Bei jedem vierten Gallensteinträger machen sich die steinigen Gebilde im Laufe seines Lebens bemerkbar. Gallensteine können den Ausgang der Gallenblase blockieren und zu Koliken mit krampfartigen Schmerzen führen oder in den Gallengang wandern, dort steckenbleiben und eine Infektion verursachen. In diesen Fällen hat sich die operative Entfernung der Gallenblase mit ihrem steinigen Inhalt im Rahmen einer Bauchspiegelung bewährt.
Die Gallenblasenentfernung wird in Deutschland jährlich rund 200.000 Mal durchgeführt. In unserer Klinik nehmen wir den Eingriff standardmäßig als Schlüsselloch-OP vor (über 99 Prozent). Komplikationen treten so gut wie keine auf. Da das Operationsverfahren sehr schonend ist, können Sie meist bereits am zweiten Tag nach dem Eingriff bei Wohlbefinden nach Hause entlassen werden.
Corona: Hinweise, Test- und Impfzentrum –> alle Infos
Allgemeine chirurgische Sprechzeit
Telefon
(02151) 32-2400
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 8:30 - 13:00 Uhr