Die beim Rundgang verwendete Technologie unterscheidet sich von der bisher weit verbreiteten einfachen 360-Grad-Ansicht. Im OP besteht die Möglichkeit, sich um den Roboter herum zu bewegen und selbst Entfernungen zentimitergenau zu bestimmen. Grund dafür ist ein spezielles Abtastungsverfahren der verwendeten Kamera, die nicht einfach nur Bilder schießt. Neben dem visuellen Eindruck sind auch Infotexte und Videos eingebunden.

Mandelsteine sind derzeit ein häufiges Thema in sozialen Medien. Die kleinen, weiß-gelblichen Klümpchen aus Speiseresten und abgestoßenen Zellen können unangenehmen Mundgeruch verursachen. Bei der Entfernung zu Hause ist jedoch Vorsicht geboten, so Prof. Martin Jäckel von den Helios Kliniken Schwerin.