Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gehört zu den weltweit häufigsten Erkrankungen. In Deutschland sind circa sechs bis sieben Prozent der über 40-Jährigen betroffen – mit steigender Tendenz. Doch wie entsteht diese chronische Erkrankung der Lunge, wie wird sie erkannt und behandelt?
Die koronare Herzkrankheit, kurz KHK, gehört zu den häufigsten Herzerkrankungen. Sie führt zu Durchblutungsstörungen des Herzens.
Die ventrikuläre Tachykardie (VT) ist eine Herzrhythmusstörung. Sie tritt meist bei Menschen auf, die bereits eine andere Herzerkrankung haben. Wie die VT diagnostiziert und behandelt wird, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
Gerade für Menschen mit einer koronaren Herzkrankheit kann sich die Ernährung positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken. Doch wie sieht die gesunde Ernährung in diesem Fall aus?

