Mom2B – der Schwangerschaftspodcast © Foto: Bernd Jaworek
pp-document

Wissenswertes für werdende Eltern

Rund um die Schwangerschaft

mehr lesen arrow-long
Reinhören und aufschlauen

Mom2B – der Schwangerschaftspodcast

Kinderwunsch, Fruchtbarkeit, Entwicklung des Babys, Dos und Don`ts in der Schwangerschaft: Rund um die Schwangerschaft gibt es viel zu wissen. Unsere Podcastreihe Mom2B – bestens beraten durch die Schwangerschaft ist Ihr Begleiter durch eine aufregende Zeit. Hören Sie mal rein!

Unsere Helios Expertinnen und Experten nehmen Sie an die Hand und begleiten Sie auf dem Weg zu werdenden Eltern. Erhalten Sie Antworten und Rat auf offene und manchmal auch unbequeme Fragen.

Folge 1: Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft

Wie sieht sie aus, die abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung während der Schwangerschaft? Annemarie Willgeroth, Still- und Laktationsberaterin in der Geburtshilfe der Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim teilt ihre Tipps und verrät, welche leckere Sünde ab und an erlaubt bleibt.

Folge 2: Schwanger trotz Endometriose?

Welche Rolle spielt Endometriose beim Kinderwunsch? Unsere Experten Dr. Angelika Larbig, Geschäftsführende Oberärztin und Prof. Dr. Markus Fleisch, Direktor der Landesfrauenklinik am Helios Universitätsklinikum Wuppertal besprechen, was hinter dieser Krankheit steckt und was sie so tückisch macht.

 

Folge 3: Schockdiagnose Fehlgeburt

Was ist, wenn das Leben endet, noch bevor es anfing? Unser Experte Dr. Stephan Henschen ist Chefarzt Frauenheilkunde in den Helios Kliniken Schwerin und erklärt, warum Fehlgeburten öfters vorkommen als viele denken, welche Gründe es dafür gibt und wann eine erneute Schwangerschaft wieder möglich ist.

Folge 4: Unerfüllter Kinderwunsch: das können Sie tun

Was, wenn ich nicht schwanger werde? Woran kann das liegen? Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Der deutschlandweit renommierteste Experte für Reproduktionsmedizin Prof. Dr. Jürgen Kleinstein, Leiter des Departments Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie in der Helios Klinik Köthen erklärt, ob und wann der Kinderwunsch doch noch in Erfüllung gehen kann.

Folge 5: Schwanger im Job

Endlich schwanger! Doch wie sag ich's meinem Chef? Dr. Ivonne Hammer, Fachärztin für Arbeitsmedizin und Ärztliche Direktorin weiß, wie das Gespräch mit der Chefin oder dem Chef klappt, welche Rechte Schwangere haben und wo der Mutterschutz greift. 

Folge 6: Dos und Don'ts in der Schwangerschaft

Was darf ich? Was sollte ich lassen? Dr. Kerstin Hammer, Leiterin der Geburtshilfe und Pränatalmedizin sowie Maria Lopez, Leitende Hebamme in der Helios Mariahilf Klinik bringen Licht ins Dunkel und zeigen, dass mehr erlaubt ist als gedacht.

Folge 7: 40 spannende Wochen: Entwicklung des Fötus

Trimester? Schwangerschaftswochen? Kaum zu glauben, aber in gut 40 Wochen wird aus einer kleinen Zelle ein lebensfähiger Mensch. Was dabei im und mit dem Körper der Frau passiert, und wie sich das Baby entwickelt, beleuchtet Oberarzt Michael Klesen aus dem Helios Klinikum Meiningen.

Folge 8: Pränataldiagnostik: kurz erklärt

Welche Untersuchungen übernimmt die Krankenkasse und was müssen werdende Eltern selbst übernehmen? Dr. Dr. Andreas Klee ist Sektionsleiter der Geburtshilfe und Pränatakmedizin in der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden und erklärt welche Chancen, Risiken und Methoden die Pränataldiagnostik mit sich bringt.

Folge 9: Sternenkinder: Umgang mit der Trauer

Warum? Eine Frage, die sich alle Eltern stellen, deren Kinder noch vor der Geburt oder kurz danach versterben. Der Begriff assoziiert, dass die Kinder in den Himmel gelangen. Wie man den Verlust verarbeitet und was es für die Schwangere und ihre Familie bedeutet, bespricht Gudrun König, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe der Helios Klinik Müllheim.

Folge 10: Medikamente in der Schwangerschaft. Ein No Go?

Muss ich jetzt komplett auf Schmerztabletten oder Nasenspray verzichten? Mathias Uhlig, Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Maren Fröhling, Hebamme in der Helios Klinik Mittelweser kennen sich bei diesem wichtigen Thema aus und erklären, worauf Schwangere bei der Einnahme von Medikamenten achten sollten.

Folge 11: Wenn es drückt und zwickt – typische Schwangerschaftsprobleme

Sodbrennen? Morgenübelkeit? Wasser in den Beinen? Was bei typischen Schwangerschaftsproblemen hilft, wissen unsere Expertinnen Amrei Barthel, Hebamme im Helios Klinikum Bad Saarow und Dr. Judith Peters, Oberärztin der Geburtshilfe in der Helios Klinik Jerichower Land.

Folge 12: Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruck – Kann ich vorbeugen?

Schon gewusst? Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruck zählen zu den häufigsten Begleiterkrankungen einer Schwangerschaft. Dr. Fakher Ismaèel, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Helios Klinikum Pirna ist der Experte für diese beiden Krankheitsbilder.

Folge 13: Risikoschwangerschaft mit Herzproblemen?

Was ist, wenn das mütterliche Herz zu schwach ist? Unsere Leipziger Herz-Experten Prof. Dr. Ingo Dähnert, Direktor der Universitätsklinik für Kinderkardiologie und Prof. Dr. Sandra Eifert, Oberärztin der VAD- und Herztransplantationsambulanz an der Universitätsklinik für Herzchirurgie haben Rat für alle werdenden Mütter mit Herzproblemen.

Folge 14: Yoga & weitere Feel-Good-Tipps

Yoga zur Geburtvorbereitung? Aber ja, sagt Luisa-Marie Müller, Diplom Yogalehrerin (AYA zertifiziert) und zertifizierte Yogatherapeutin aus den Helios Klinikum Aue. Warum das so ist und wie Mutter und Kind der Geburt entspannter entgegenblicken können, erklärt sie uns.

Folge 15: Blasensprung: Kommt das Baby sofort?

Die Fruchtblase ist geplatzt! Was jetzt? Sollten Sie jetzt sofort ins Krankenhaus? In dieser Folge erfahren Sie von Priv.Doz. Dr. Janine Hoffmann, Leitende Oberärztin der Geburtshilfe der Helios Klinik Schkeuditz, woran Sie merken, dass die Geburt losgeht, wie Sie echte von Übungswehen unterscheiden und wann sich Ihr Baby auf den Weg macht.

Folge 16: Natürliche Geburt – so läuft's

Was genau passiert bei einer natürlichen Geburt und worauf sollte sich Frau gefasst machen? Unser Experte Dr. Martin Rüssch, Chefarzt der Gyynäkolgie und Geburtshilffe der Helios St. Anna Klinik in Duisburg, verrät, wann eine Schwangere ins Krankenhaus sollte und welche Methoden der Schmerzlinderung es gibt.

Folge 17: Kaiserschnitt: Was passiert genau?

Wieso kommt es zum Kaiserschnitt? Was dabei passiert und welche Risiken damit verbunden sind, weiß Oberärztin Wiebke Duwe. Sie hat die Leitung im Kreißsaal der Gynäkologie und Geburthilfe im Helios Klinikum Stralsund.

Folge 18: Zwillingsgeburt und Mehrlinge

Nanu? Da ist ja mehr als ein Baby im Ultraschall zu sehen. Für Eltern ist das meist eine große Überraschung. Unsere Experten aus dem Helios Klinikum Duisburg Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter der Geburtshilfe und Dr. Metin Degirmenci, Leitenden Arzt der Neonatologie, erklären, warum eine Zwillings- oder Mehrlingsschwangerschaft immer eine Risikoschwangerschaft ist und ob eine natürliche Geburt weiterhin möglich ist.

Folge 19: Frühchen: Wenn das Baby nicht warten kann

Wann gilt ein Baby als Frühchen? In der Regel dauert eine Schwangersschaft 40 Wochen. Einige Kinder haben es aber eilig und kommen zeitiger auf die Welt. Zwei Expertinnen aus dem Helios Klinikum Berlin Buch wissen, was bei der Versorgung von Kind und Eltern in den ersten Wochen zu beachten ist. Ein Gespräch mit Dr. Sandra Horsch, Oberärztin der Neonatologie und Heidi Müller, Psychologin der Kinder- und Jugendmedizin.

Folge 20: Geburtstrauma: wenn alles anders läuft

"So hatte ich mir das nicht vorgestellt." Wie gehen frischgebackene Elter damit um, wenn die Geburtnicht so verlief, wie erhofft? Was Betroffene tun können, wenn sie nach der Geburt mit psychischen oder körperlichen Problemen kämpfen und wie sie das Erlebte verarbeiten können, erklären Ulrike Wenzel, Ärztin in Weiterbildung Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Antonia Ermisch, Hebamme im Kreißsaal/Familienstation der Helios Klinik Herzberg/Osterode.

Folge 21: Nach der Geburt: Bonding & erstes "Beschnuppern"

Was passiert beim Bonding? abrina Schlißke ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Helios Klinik Sangerhausen. Im Gespräch erklärt sie, was sich hinter dem Begriff verbirgt und wie Eltern in dieser ersten Phase einen wichtigen Grundstein für die Eltern-Kind-Beziehung legen können.

Folge 22: Stillen und Wochenbett: Tipps & Tricks

Kuscheln, genießen, erholen. die ersten Wochen nach der Geburt, das Wochenbett sind eine ganz besondere Zeit für Mutter und Kind. Sibylla Fehn, Hebamme und Manuela Schneider, Kinderkrankenschwester, Stillberaterin aus der Helios Frankenwaldklinik Kronach haben Tipps für die erste gemeinsame Phase, um gut durchs Wochenbett zu kommen und Ratschläge, wie Sie entspannter stillen können.