Das bevölkerungsbezogene, qualitätsgesicherte Mammographie-Screening-Programm wurde in Deutschland auf der Basis des parteiübergreifenden Bundestagsbeschlusses von 2002 eingeführt, um die Brustkrebssterblichkeit zu senken. Alle Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren haben einen Anspruch auf eine qualitätsgesicherte Röntgenuntersuchung der Brust, zu der sie alle 2 Jahre von der Zentralen Stelle Mammographie eingeladen werden.
Eingeladen wird wohnortnah; individuelle Wünsche der anspruchsberechtigten Frauen können nach Abstimmung mit der Zentralen Stelle berücksichtigt werden, Rufnummer 0385/ 48936 1212 - siehe auch Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung MV
Die Mammographie (Röntgenuntersuchung der Brust) ist zurzeit die beste Methode zur Früherkennung von Brustkrebs.
Durch das Mammographie-Screening kann Brustkrebs in einem frühen, prognostisch günstigen Stadium entdeckt werden, was die Heilungschancen deutlich verbessert. So sind schonendere Therapien möglich.