Die mikroskopische Beurteilung von Gewebeproben der Haut und Unterhaut (Dermatohistopathologie) ist ein Schwerpunkt unserer Klinik. Bei entzündlichen Hauterkrankungen nutzen wir diese mikroskopische Untersuchung, um unklare Diagnosen aus dem direkten Vergleich des klinischen und histologischen (geweblichen) Bildes sicherer beurteilen zu können. Spezielle Färbungen sowie Immunhistologie oder Immunfluoreszenz helfen, gerade in schwierigen Fällen eine Diagnosefindung zu erzielen.
Feingewebliche Untersuchung bei Hauttumoren

Die feingewebliche Untersuchung liefert wesentliche Informationen zu Art und Einteilung von geweblichen Veränderungen und ist für das weitere chirurgische sowie therapeutische Vorgehen insbesondere bei bösartigen Tumoren von entscheidender Bedeutung.
Mithilfe der sogenannten Schnelleinbettung können wir bereits am Folgetag der operativen Entfernung beurteilen, ob ein Hauttumor ausreichend im gesunden Gewebe entfernt wurde oder noch eine Nachoperation erforderlich ist. Vor allem unsere Patienten im Hauttumorzentrum profitieren von dieser besonders schnellen und hoch spezialisierten Versorgung.
Ein weiterer Anwendungsbereich der Dermatohistopathologie ist die Schnittrand-kontrollierte Diagnostik (3-D-Histologie) von Hauttumoren. Diese erlaubt eine zeitnahe, weitgehend sichere Aussage darüber, ob der operierte Tumor auch vollständig entfernt wurde.
Einsendelabor für Praxen und Kliniken
Als Einsendelabor sind wir für Praxen und Kliniken seit Jahren ein verlässlicher Partner und bieten alle Verfahren an. Die technische Aufarbeitung des Gewebes erfolgt als Laborgemeinschaft in Kooperation mit dem MVZ Pathologie Hildesheim Hannover-Zentrum unter der Leitung von Prof. Dr. med. Reinhard von Wasielewski. Klinisch und wissenschaftlich pflegen wir ein enges Netzwerk mit nationalen und internationalen Zentren. Zudem werden wir aufgrund unserer Expertise häufig für eine Zweitmeinung angefragt.
Wir freuen uns immer über die Rückmeldungen unserer Fachkolleginnen und -kollegen zu interessanten Fällen, und hoffen auf diese Weise bei der Behandlung ihrer Patienten behilflich sein zu können.
Informationen für Ärzte und Einsender
Wenn Sie uns erstmalig Präparate zusenden möchten
Wenn Sie uns erstmalig Präparate zur Befundung schicken möchten, sprechen Sie uns am besten direkt an unter
(05121) 894-2802
oder schicken Sie uns eine E-Mail an dermapath.hildesheim@helios-gesundheit.de
Wir stellen allen Einsendern das nötige Material sowie Versandtüten zur Verfügung und übernehmen die Portokosten. Alle nötigen Anforderungsformulare finden Sie hier.
Die Bearbeitungszeit ist abhängig von den Postlaufzeiten. Nach Posteingang liegt die Bearbeitung in der Regel bei 1-2 Tagen. Oft sind jedoch weitere Schnittstufen oder Spezialuntersuchungen erforderlich, die den Rücklauf verzögern können. Sie erhalten dann zunächst einen vorläufigen Befund. Im Interesse Ihrer Patienten wird die Bearbeitung schnellstmöglich abgeschlossen. Selbstverständlich stellen wir die professionelle Gründlichkeit aber immer über eine schnelle Bearbeitung.
Gerne können Sie dem Präparat klinische Bilder beilegen oder besondere Befunde per Mail übermitteln. Bei Fragen oder Problemen melden Sie sich bitte bei uns. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Wenn Sie bereits Einsender sind
Wenn Sie uns schon einmal Präparate zugeschickt haben, sind Sie bereits registriert und können alle nötigen Materialien bequem unter diesem Link anfordern.
Einverständniserklärung Datenübermittlung
Wenn Sie für Ihre Patienten eine Einverständniserklärung benötigen, dass ihre Befunde aus unseren Untersuchungen an Sie weitergegeben werden dürfen, geben wir Ihnen gerne dieses Dokument an die Hand.