Oh nein, nicht jetzt! Nur noch ein paar Minuten …
Ein kleiner Knopf für eine Portion Extra-Schlaf. Klingt verlockend, oder?
Für Viele beginnt der Morgen deswegen mit einem beherzten Druck auf den Snooze-Modus ihres schrillenden Smartphones oder Weckers. Doch Vorsicht! Denn laut Schlafforschern kann das ständige Herauszögern des Aufwachprozesses ernste gesundheitliche Auswirkungen haben. Wer es gewohnt ist, sich so regelmäßig eine zusätzliche Schlummereinheit zu verschaffen, bringt seinen „zirkadianten Schrittmacher“, besser bekannt als die innere Uhr, durcheinander.
Unser Gehirn kann nicht mehr einordnen, ob es müde oder wach sein soll.
Die Folge: Die Schlafqualität verschlechtert sich und wir fühlen uns weniger erholt. Auch Konzentrationsprobleme und Antriebslosigkeit treten in diesem Zusammenhang häufig auf. Dauerhafte Schlafstörungen können sogar dick machen, das Immunsystem schwächen und ernste Erkrankungen wie Diabetes begünstigen.