Bei der Trigeminusneuralgie unterscheidet man einerseits die Ursachen der Erkrankung und andererseits die Triggerreize (Auslöser) der jeweiligen Schmerzattacken.
Was kann eine Trigeminusneuralgie auslösen?
Die Symptome der klassischen Trigeminusneuralgie entstehen wahrscheinlich durch elektrische Ladungsübersprünge zwischen dem Blutgefäß, welches eng am Nervus trigeminus anliegt, und dem Nerv selbst. Nicht immer sind es ausschließlich blitzartig einschießende, sekundenlang anhaltende Schmerzen, die dadurch ausgelöst werden. Manchmal besteht auch – vor allem in späteren Stadien – zusätzlich ein Dauerschmerz.
Bekannte Ursachen für eine symptomatische Trigeminusneuralgie sind in der Regel Vorerkrankungen wie:
- Multiple Sklerose
- Tumorerkrankungen
- Durchblutungsstörungen
- Schiefhals (Torticollis)
- Schlaganfall
- Verletzungen oder Entzündungen, die ebenfalls die Ummantelung des N. trigeminus zerstören