Kliniktasche packen: Tipps und Tricks für Schwangere © Foto: Viola Bock
pp-document

Wissenswertes für werdende Eltern

Rund um die Schwangerschaft

mehr lesen arrow-long
Checkliste zum Packen

Kliniktasche packen: Tipps und Tricks für Schwangere

Du stehst kurz vor der Geburt und hast noch nicht deine Tasche gepackt? Wir haben für Dich eine Checkliste vorbereitet, damit Du in der Vorfreude auf Dein Baby die wichtigsten Dinge dabei hast.

Wenn der Geburtstermin näher rückt, ist es Zeit die Tasche für den Aufenthalt im Klinikum zu packen. Diese enthält alle wichtigen Dinge, die Du während der Entbindung im Kreißsaal und in den ersten Tagen nach der Geburt auf der Wochenbettstation benötigst – von Hygieneartikeln bis hin zu wichtigen Dokumenten.

Ungefähr vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin solltest Du Deine  Tasche gepackt haben. Falls die Wehen dann doch schnell einsetzen oder die Fruchtblase platzt, kannst Du ohne Stress und Hektik in die Klinik fahren. Auch bei einer Hausgeburt empfiehlt es sich, gut vorbereitet zu sein.  

Die Geburt beginnt – Nützliches für die Zeit im Kreißsaal

Piktogramm Schwangere
Auch im Kreißsaal kann sich die Schwangere noch etwas ablenken | Grafik: Helios

Wenn es im Kreißsaal etwas länger dauert:

  • Lieblingsmusik, Zeitschriften oder ein Buch
  • Naschzeug und Getränke, um Kraft zu tanken
  • Warme Socken und bequeme Hausschuhe (rutschfest)
  • Smartphone und Ladekabel, Kamera

Rund um die Körperhygiene

Piktogramm Person Dusche
In die Waschtasche gehören die täglichen Pflegeutensilien | Grafik: Helios

Mit in die Waschtasche gehören alle Dinge, die Du Zuhause auch täglich benutzt, also Artikel für die Körper- und Haarpflege, wie

  • Zahnbürste und Zahncreme
  • Cremes für Gesicht und Körper
  • Deo
  • Duschgel, Shampoo und Spülung
  • Bürste und eventuell Haargummis 

Verzichte am besten auf zu stark duftende Artikel, da diese Dein Baby vor allem beim Stillen nur unnötig irritieren. Bitte denke auch an Handtücher und Waschlappen. Wenn Du eine Brille oder Kontaktlinsen trägst, gehören diese auch in die Tasche.  

Für die Zeit nach der Geburt – jetzt sollte es vor allem bequem und praktisch sein

Piktogramm Frau und Baby
Nach der Geburt sollte es bequem sein | Grafik: Helios

Absolut nützlich sind ein Morgen- oder Bademantel sowie rutschfeste Schuhe, in die Du schnell hineinschlüpfen kannst. Zudem solltest Du mindestens zwei Nachthemden oder Schlafanzüge einpacken, die zum Stillen aufgeknöpft werden können. Bequeme Jogginghosen, T-Shirts und Pullover gehören auch in die Tasche. Da sich der Bauch nach der Geburt erst langsam zurückbildet, empfehlen wir Baumwollslips. Auch Still-BH´s sind sehr hilfreich. Diese dürfen ruhig etwas größer sein, da kurz nach der Geburt die Milch einschießt und die Brüste anschwellen.

Vorlagen, Netzhöschen, Stilleinlagen, Kleidung für das Kind und Windeln bekommst Du für die Zeit des Klinikaufenthaltes von der Station.

Für den Papa im Kreißsaal und im Familienzimmer

Piktogramm Mann
Auch Väter sollten sich eine kleine Tasche packen | Grafik: Helios

Auch für den werdenden Papa sollte an einige Dinge gedacht werden:

  • Waschtasche
  • Bequeme Schuhe  
  • Smartphone oder Kamera
  • Wechselkleidung
  • Personalausweis
  • Buch oder Zeitschrift für längere Wartezeiten und
  • Etwas Nervennahrung

Für den neuen Erdenbürger

Piktogramm Baby
Kleidung für den Weg nach Hause sollte nicht fehlen | Grafik: Helios

Während des Klinikaufenthalts ist Dein Baby bestens versorgt. Wenn Du eine Spieluhr hast, deren Melodie Dein Baby bereits kennt, bringe diese gerne mit. Für das erste Fotoshooting kannst Du auch ein tolles Outfit und Accessoires einpacken. Die Kleidung für den Nach-Hause-Weg bringst du bitte mit.

Wichtige Dokumente und Urkunden gehören auch in die Kliniktasche

Piktogramm Dokument
Ein paar Dokumente gehören unbedingt in die Tasche | Grafik: Helios

Daran musst Du bitte unbedingt denken:

  • Mutterpass
  • Allergie-Pass
  • Krankenversicherungskarte
  • Personalausweis oder Reisepass
Checkliste für die Kliniktasche Wir haben für dich eine Checkliste vorbereitet, damit du in der Vorfreude
auf Dein Baby an die wichtigsten Dinge denkst.