Was ist eine Vitiligo?

"Die Vitiligo ist eine häufige, erworbene und chronische Erkrankung der Haut. Sie führt zu einem stellenweisen Verlust des braunen Hautpigments Melanin", so Dr. Mona Großmann, Oberärztin der Dermatologie in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen. Charakteristisch sind scharf begrenzte, weiße Flecken, die je nach Subtyp der Weißfleckenkrankheit Haut und Schleimhäute in unterschiedlichen Ausbreitungs- und Schweregraden betrifft.
"Beide Geschlechter sind gleichermaßen von der Autoimmunerkrankung betroffen", so die Oberärztin. Die Hauterkrankung kann in jedem Lebensjahr auftreten. Zum ersten Mal tritt sie jedoch meist bei Kindern und jungen Erwachsenen im Alter zwischen zehn bis 30 Jahren auf.