Patientenwissen

Wann muss ich los?

Wann muss ich los?

Je näher der errechnete Geburtstermin rückt, desto mehr kreisen die Gedanken um den Geburtsbeginn: Vor allem die Frage „Wann muss ich in die Klinik fahren?“ beschäftigt viele Frauen.

So individuell wie Ihre Schwangerschaft verläuft, so individuell kündigt sich auch die Geburt an. Sicheres Anzeichen dafür, dass die Geburt beginnt, ist die Wehentätigkeit. Die Wehen können sich dabei ganz unterschiedlich anfühlen – häufig wird der Bauch hart und es zieht im Unterleib. Einige Schwangere berichten von krampfartigen Schmerzen, die in Bauch- und Rückenbereich ausstrahlen. Bei anderen ist es eher das Gefühl eines Gürtels, der mit der Wehe enger wird und dann wieder nachlässt.  

Zeichen für den bevorstehenden Geburtsstart

Ein weiteres Anzeichen für die bevorstehende Geburt ist der sogenannte Blasensprung. Dabei reißt die Fruchtblase ein und Fruchtwasser tritt aus. Je nachdem, wo die Fruchtblase einreißt, tröpfelt das Wasser langsam aus der Scheide oder kommt in einem Schwall.  

Neben diesen eindeutigen Anzeichen gibt es eine Reihe von eher unspezifischen Zeichen für die bevorstehende Geburt: Diese sind bei jeder Frau anders, möglich sind zum Beispiel Rückenschmerzen, Übelkeit, Durchfall und/oder Muskelzittern.

Wir sind gerne für Sie da.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie noch etwas zu Hause warten oder sich bereits auf den Weg in die Klinik machen sollten, dann rufen Sie gerne unsere Hebammen im Kreißsaal unter Telefon (05521) 866-370 an.

Sie sollten sich auf jeden Fall auf den Weg in die Klinik machen, wenn Sie abnehmende oder fehlende Kindsbewegung, Blutungen oder unklaren Schmerzen (auch Kopf- oder Oberbauchschmerzen) bemerken.  

Auf unserem Klinikgelände angekommen parken Sie Ihr Auto auf unserem Storchenparkplatz. Unseren Kreißsaalbereich finden Sie auf Ebene 5. Damit Sie für die Entbindung und den Aufenthalt auf unserer Familienstation alles Nötige dabei haben, haben wir für Sie eine Packliste zusammengestellt.