Spargel besteht zu 93 Prozent aus Wasser und hat wenige Kalorien – steckt aber trotzdem voller Vitamine und Nährstoffe. Das Gemüse wirkt harntreibend, sobald die bleichen Stangen verzehrt werden. Der erhöhte Flüssigkeitsgehalt treibt durch die Nieren aus dem Körper. Während des Toilettenganges wird ein äußerst unangenehmer Geruch wahrgenommen, jedoch nicht von allen Menschen.
Langjährige Forschung
Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird zu dieser Thematik geforscht. Dabei stehen zwei wesentliche Fragen im Fokus: Riecht der Urin bei jedem Menschen so streng? Können alle den strengen Geruch wahrnehmen? Inzwischen ist klar - beide Annahmen sind richtig. Ob der Urin nach dem Spargelverzehr unangenehm riecht und der komische Duft auch vernommen werden kann, variiert von Mensch zu Mensch. Einige sind dazu in der Lage, andere nicht.