Seit gut einem Jahr sitzen wir notgedrungen am Küchentisch oder am Schreibtisch mit unbequemen Stuhl. Lümmeln uns lieber während der ‚Telko‘ auf der Couch, als am unbequemen Homeoffice-Schreibtisch zu sitzen. Abends dann das schmerzhafte Erwachen – der Rücken schmerzt und im Nacken zieht es. Wir geben dem ‚Schreibtischtäter‘ und ‚Vielsitzer‘ Hinweise an die Hand, damit auch zu Hause der Rückenschmerz keine Chance hat.
Im Alltag vieler Menschen herrscht ein gravierender Mangel an Bewegung und körperlicher Aktivität. Stundenlanges ununterbrochenes Sitzen am PC oder Schreibtisch trägt hierzu bei. Der krumme Rücken galt lange Zeit als Hauptursache vieler Rückenschmerzen, weil dadurch die Wirbelsäule geschädigt werde und die Bandscheiben verstärkt abnutzen. Rücken-Experten sind sich heute einig, dass es weder „falsches“ noch „richtiges“ Sitzen gibt. Das heißt jedoch nicht, dass langes und unterbrochenes Sitzen keine Beschwerden entstehen oder sogar ausgelöst werden können.
Wer längere Zeit am Bildschirm in derselben Position verharrt, können sich Muskeln verkrampfen und erhebliche Schmerzen verursachen. Besonders der Nacken und die Schultern sind hier betroffen. Andere Muskeln werden dagegen fast gar nicht beansprucht und somit auf Dauer geschwächt. Daraus können mehr oder weniger starke Beschwerden folgen.