Darmkrebs im Blut erkennen: das Hämoglobin
Besteht der Verdacht auf ein kolorektales Karzinom, also einen Tumor im Dickdarm oder im Mastdarm, kann Ihre Ärztin oder Ihr Arzt anhand eines Bluttests herausfinden, ob kritische Werte vorliegen. Ein erstes Indiz ist ein auffälliger Hämoglobinwert (Hb-Wert). „Insbesondere ein erniedrigter Hämoglobinwert ist häufig Ausdruck eines unbemerkten Blutverlustes über den Magen-Darm-Trakt und kann das erste Symptom einer Darmkrebserkrankung sein“, sagt Prof. Dr. Norbert Grüner. Er ist Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie, Hämato-Onkologie sowie Diabetologie und Leiter des Darmzentrums im Helios Amper-Klinikum Dachau.
Das Hämoglobin, der rote Blutfarbstoff, gibt den Erythrozyten, also den roten Blutkörperchen, ihre Farbe. Diese sind für den Sauerstofftransport im Blut zuständig. An das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen wird der Sauerstoff aus der Lunge zum Transport in den Körper gebunden. Auch für den Abtransport des Kohlendioxids nachdem der Sauerstoff verbraucht ist, sind die roten Blutkörperchen zuständig.