Nahrungsmittelunverträglichkeit Rund-um-Diagnostik-Angebot

Nahrungsmittelunverträglichkeit Rund-um-Diagnostik-Angebot

Sie haben Beschwerden, die im zeitlichen Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme stehen? Bei Ihnen wurde ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert, aber Sie würden gern wissen, auf welches Lebensmittel ihr Körper genau reagiert? Fachübergreifend schauen wir uns Ihre Symptomatik aus dermatologisch/ allergologischer Sicht UND aus gastroenterologischer Sicht an und gehen den Ursachen auf den Grund.

Hab ich's oder hab ich's nicht?

Typische Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit sind

  • Beschwerden an der Haut, der Schleimhaut oder im Magen-Darm-Trakt in zeitlichem Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme
  • Magen-Darm Beschwerden (z.B. Durchfall, Blähungen) nach dem Essen
  • Kribbeln im Mund bei bestimmten Nahrungsmitteln oder Juckreiz an der Haut oder eine Quaddelbildung
  • eine aufsteigende Hitze und Röte oder ein Anschwellen der Schleimhäute (Nase, Rachen, Mund)
  • Verunsicherung, ob ein Nahrungsmittel Beschwerden jedweder Art auslöst oder verstärkt? 

Oft treten Reaktionen gleichzeitig auf.

Ablauf der Diagnostik

Dermatologie/ Allergologie

  • Abklärung von Typ I Allergien, Zöliakie, Intoleranz
  • Ausschluss organischer Erkrankungen

Gastroenterologie

  • Diagnostik des Magen-Darm-Traktes, die organische Störungen ausschließt
  • konfokale Laser-Endomikroskopie zur Testung von beschwerdeauslösenden Lebensmitteln
gluehbirne

Was ist eine konfokale Laserendomikroskopie?

Die konfokale Laserendomikroskopie (CLE) ist eine innovative Endoskopie-Technik. Das Verfahren ermöglicht Live-Einblicke in die Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes. Reaktionen auf mögliche beschwerdeauslösende Nahrungsmittel können direkt sichtbar gemacht werden. Eine Gewebeprobe ist hierzu nicht notwendig.

Abschlussgespräch & Therapieansatz

  • fachübergreifende Befundbesprechung
  • Aufklärung, ob und welche Nahrungsmittel gemieden werden sollen/ Ernährungsberatung
  • Besprechungn von möglichen indiviudellen Therapiemöglichkeiten (z.B. eine Sensibilisierung)

Kontakt & Terminvereinbarung

Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Diagnostik und Beratung interdisziplinär

Telefon

(030) 94 01-55757

Öffnungszeiten

Fax: (030) 94 01-55709
E-Mail: E-Mail senden