Die unterschätzte Erdbeere
Erdbeerkuchen, Erdbeereis, Erdbeeren als Sorbet: In der Küche werden die leckeren Erdbeeren meist zu Süßspeisen aller Art verarbeitet. Warum die Erdbeere eine gesunde Nuss ist und schon seit Jahrtausendeten für die Gesundheit genutzt, erklärt euch unsere Diätassistentin Ramona Dawid aus der Bördeklinik.
Viele Mythen und Legenden ranken sich um die kleine rote Erdbeere. Schon in der Hausmärchensammlung der Gebrüder Grimm taucht die Erdbeere als heilende Frucht auf. In „Großmütterchen Immergrün“ suchen die Kinder die heilenden Früchte für ihre kranke Mutter. So gelten seit Jahrtausenden Erdbeeren als Heilmittel, das u. a. bei Leber- und Gallenleiden, Herzerkrankungen und sogar, Masern angewandt wurde.
Laut archäologischen Funden wurde die Erdbeeren schon in der Steinzeit verzehrt und kann als eine der ältesten Nascherrei betrachtet werden. Heute essen wir zu meist die Gartenerdbeere. Die großfruchtige Erdbeere gelangte im 17. Jahrhundert aus Kanada nach Europa.