So gesund ist die Erdbeere

So gesund ist die Erdbeere

Obwohl sie so wunderbar süß schmecken, gehören Erdbeeren zu den Obstsorten, die sehr wenig Fruchtzucker und wenig Kalorien enthalten (100g = 32 kcal!) Auch beim Vitamingehalt sind sie vorne dabei: reichlich Folsäure, Vitamin C und Kalium.

Die unterschätzte Erdbeere

Erdbeerkuchen, Erdbeereis, Erdbeeren als Sorbet: In der Küche werden die leckeren Erdbeeren meist zu Süßspeisen aller Art verarbeitet. Warum die Erdbeere eine gesunde Nuss ist und schon seit Jahrtausendeten für die Gesundheit genutzt, erklärt euch unsere Diätassistentin Ramona Dawid aus der Bördeklinik.

Viele Mythen und Legenden ranken sich um die kleine rote Erdbeere. Schon in der Hausmärchensammlung der Gebrüder Grimm taucht die Erdbeere als heilende Frucht auf. In „Großmütterchen Immergrün“ suchen die Kinder die heilenden Früchte für ihre kranke Mutter. So gelten seit Jahrtausenden Erdbeeren als Heilmittel, das u. a. bei Leber- und Gallenleiden, Herzerkrankungen und sogar, Masern angewandt wurde.

Laut archäologischen Funden wurde die Erdbeeren schon in der Steinzeit verzehrt und kann als eine der ältesten Nascherrei betrachtet werden. Heute essen wir zu meist die Gartenerdbeere. Die großfruchtige Erdbeere gelangte im 17. Jahrhundert aus Kanada nach Europa.

Erdbeeren sind Nüsse

Aus botanischer Sicht zählt die Erdbeere tatsächlich zu den Nüssen! Die eigentlichen Früchte sind nämlich die kleinen gelben Samen auf der Oberfläche der Erdbeere.

gluehbirne

Achtung bei der Lagerung

Am besten schmecken Erdbeeren frisch gepflückt, denn bereits nach wenigen Stunden verlieren sie ihr Aroma. Ungewaschen könnt ihr sie 2 Tage im Kühlschrank lagern. Verhindert Druckstellen und damit Schimmelbildung, indem ihr sie in einem flachen Behälter lagert.

Fünf gesunde Fakten über die süßen Früchte

Obwohl sie so wunderbar süß schmecken, gehören Erdbeeren zu den Obstsorten, die sehr wenig Fruchtzucker und wenig Kalorien enthalten (100g = 32 kcal!)


Warum ihr in der Erdbeer-Saison unbedingt öfters zugreifen solltet, verraten wir euch:

Erdbeeren enthalten mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen! 55mg des wichtigen Vitamins sind in 100g enthalten. Diätassistentin Ramona Dawid der Helios Bördeklinik erklärt: „So deckt bereits eine kleine Schüssel Erdbeeren (200 g) euren Tagesbedarf an Vitamin C!“.

Erdbeeren enthalten sekundäre Pflanzenstoff aus der Gruppe der Polyphenole wie die Ellagsäure, welche Einfluss auf eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen haben. „Sie schützen u.a. vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, töten Krankheitskeime ab und wirken entzündungshemmend“ erklärt Ramona Dawid. Eine Studie der Michigan State University zeigt auch, dass zehn Erdbeeren durch ihren Inhaltsstoff Methylsalicylsäure gut gegen Schmerzen helfen wie die in bekannten Schmerzmitteln enthaltene Acetylsalicylsäure.

Etwa bei Rheuma, Arthrose, dem chronischen Darmleiden Morbus Crohn, Parkinson oder MS", Außerdem schont die Ellagsäure die Bauchspeicheldrüse und senkt den Blutzuckerspiegel. Das schützt vor Diabetes und Übergewicht."

Aufgrund ihres hohen Folsäuregehaltes sind Erdbeeren für Schwangere besonders empfehlenswert. 100g Erdbeeren enthalten mit 110 mg reichlich Folsäure.

Ein Mangel dieses Vitamins kann übrigens auch grundsätzlich zu Magen-Darm-Problemen führen. Wusstest du, dass die Erdbeerblätter genau gegen diese Beschwerden eingesetzt werden? Die gerbstoffreichen Blätter sind oft in Teemischungen enthalten und werden bei Durchfall, aber auch bei chronischen Entzündungen (z. B. Rheuma) angewandt. Aber den süßen Geschmack der Erdbeeren haben die Blätter nicht. Sie schmecken eher herb.

„Die Erdbeere ist ein guter Lieferant für Magnesium und Kalium und der Verzehr wirkt sich positiv auf die Blutfettwerte aus.  Auch das Schlaganfallrisiko wird dank der Aufnahme von Kalium sogar gesenkt“, erklärt die Diätassistentin.

Neben 90% Wasser enthalten Erdbeeren auch viele gesunde Ballaststoffe. Diese fördern eine gute Verdauung und verhindern Verstopfungen.

Kaufe regionale Erdbeeren ein

Die Erdbeerzeit dauert bei uns zwar nur von Mai bis August, doch werden die Früchte inzwischen das ganze Jahr über angeboten. Die Erdbeeren, die wir in den Wintermonaten essen, stammen aus fernen Ländern wie Mexiko, Chile, Kalifornien, Florida und Israel. Importierte Erdbeeren haben eine schlechte Ökobilanz und schmecken zudem meist ziemlich fad, da sie unreif geerntet werden und nicht nachreifen.

Es macht also in mehrfacher Hinsicht Sinn, wenn Sie Erdbeeren ausschließlich in der Saison (Mai bis August) aus deiner Region genießen!

kochmuetze

Erdbeer-Sorbet

Zutaten für 2 Portionen:

  • 500 g Erdbeeren
  • 30g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 15 Eiswürfel

Zubereitung:

  • Erdbeeren waschen, Blätter entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Erdbeeren, Zucker, Zitronensaft und Puderzucker in den Mixer geben und pürieren
  • Eiswürfel hinzugeben und nochmals alles gut durch mixen.
  • Erdbeerpüree in einen Behälter füllen und 3 bis 4 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Energie Eiweiß Fett Kohlenhydrate
142 kcal 2 g 1 g 39 g
Ballaststoffe Eisen Vitamin E Vitamin C
2,5 g n/a n/a n/a

​​​​​* Die angegebenen Werte entsprechen dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß der D-A-CH-Referenzwerte und beziehen sich auf eine Portion/ein Stück.