Suchen
Menü
Schließen

Schrankenlos parken: Mehr Komfort, weniger Wartezeiten, keine Papiertickets

Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen setzt künftig eine digitale Parklösung der Peter Park System GmbH auf den Parkplätzen rund um die Klinik ein. Sie funktioniert ohne Schranken und Tickets, stattdessen berechnet sich die Parkdauer automatisch mittels datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung. Die Bezahlung erfolgt an benutzerfreundlichen Kassenautomaten oder online. Die Abwicklung auf den Parkflächen übernimmt die Mobility Hub Parkservice GmbH. 

02.06.2025 Lesedauer: - Min.

Mit der neuen digitalen Lösung ersetzt die Helios St. Elisabeth Klinik die veraltete Schrankenanlage. „Der Wegfall von Schranken sorgt für einen flüssigen Verkehrsfluss ohne mühsames Hantieren mit Tickets“, erklärt Carsten Rennings, Technischer Leiter Bau & Technik, bei der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen. „Die digitale Lösung reduziert den Einsatz verschleißanfälliger Bauteile und spart Papier sowie Müll ein. Das macht das System nicht nur nachhaltiger, sondern auch weniger anfällig im Betrieb.“

Die eingesetzten Scanner und Kassenautomaten stammen von dem Systemhaus für digitales, schrankenloses Parkraummanagement, Peter Park System GmbH. Die Abwicklung auf der Parkfläche übernimmt die Mobility Hub Parkservice GmbH. Für Fragen zum Parken steht letztere als Ansprechpartner zur Verfügung – die Kontaktdetails sind auf der Hinweisbeschilderung vor Ort zu finden. Mit dieser innovativen Lösung setzt die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen auf eine zukunftsweisende Parkraumverwaltung, die Komfort, Nachhaltigkeit und Effizienz vereint.

Schrankenloses Parken – So geht´s:

Beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen des Fahrzeugs mithilfe eines Scanners gelesen und automatisch die Parkdauer ermittelt. Das Lesen des Kennzeichens erfolgt gemäß Europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Kassenautomaten lassen sich schnell und einfach bedienen. Die Bezahlung ist mit Bargeld, Karte, per Apple und Google Pay (NFC) oder bequem online möglich. Ausgehängte Beschilderung erinnert daran, das Bezahlen nicht zu vergessen.

Welche Daten werden erfasst? Eine Bildaufnahme des Fahrzeug-Kennzeichens sowie eine Textdatei mit Zeit- und Datumsstempel zur Ermittlung der Parkdauer werden festgehalten. Es findet ausdrücklich keine Video-Aufzeichnung statt. Es wird auch kein öffentlicher Grund erfasst. Das Lesen des Kennzeichens erfolgt gemäß Art 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

Was passiert mit meinen Daten? Bei der Einfahrt wird nur das Kennzeichen erfasst. Es ist dabei nicht erkennbar, wer der Fahrzeugführer ist. Lediglich im Fall eines Parkverstoßes kann über eine Abfrage beim Kraftfahrtbundesamt die Ermittlung der Halterdaten erfolgen, die zu diesem Zweck temporär in Deutschland gespeichert werden. Liegt kein Parkverstoß vor, werden die Daten über Ein- und Ausfahrt automatisch gelöscht.

Die umfangreiche Beschilderung ist Teil der notwendigen und vorgeschriebenen Information zum Ablauf des Parkvorgangs.

Weitere Informationen zur Mobility Hub Parkservice GmbH finden Interessierte auf: www.mh-parkservice.com