Wir sind jederzeit für Sie da.
Manchmal hilft eine vertraute Stimme mehr als viele Klicks: Hier finden Sie alle wesentlichen Ansprechpartner. Rufen Sie uns gerne an.
Unser Team hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.
Wenn beim Abtasten der Brust, bei einer Ultraschall- oder Mammographie-Untersuchung Auffälligkeiten wie Knoten, Zysten oder Verkalkungen festgestellt wurden, bringt eine Brustbiospie Klarheit. Auf diese Weise können unsere Ärzte feststellen, ob die Veränderung gut- oder bösartiger Natur ist.
Bei einer Brustbiopsie werden Gewebeproben aus der Brust entnommen. Die Methode zählt zu den interventionellen diagnostischen Verfahren, das bedeutet, dass das Gewebe direkt aus den auffälligen Bereichen der Brust gewonnen wird, um es anschließend mikroskopisch zu untersuchen. Anhand der Ergebnisse können wir im Anschluss eine entsprechende Diagnose stellen.
Rät Ihnen unser Ärzteteam zur Durchführung einer Brustbiopsie, bedeutet dies nicht zwingend, dass es sich bei den gefundenen Auffälligkeiten um einen bösartigen Tumor (Brustkrebs) handelt. Eine Biopsie der Brust ermöglicht hingegen eine sichere Bestimmung von jeglichen unklaren Veränderungen im Brustgewebe. Sollte sich herausstellen, dass es notwendig ist, das betroffene Gewebe komplett zu entfernen, wird die anschließende Operation durch die Ergebnisse der vorangegangenen Biopsie vereinfacht.
Informationen und Details zu einer möglichen Studienteilnahme finden Sie hier.
Description
Diana Brozeit
(05371) 87-1216
Unsere Kooperationspartner
PD Dr. med. Sven Müller, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Darmzentrums und Dr. med. Philip Lassalle, Chefarzt der Frauenklinik und Leiter des Brustzentrums sprechen im Rahmen der Vortragsreihe „Klinikum im Dialog“ am Mittwoch, dem 05. März 2025, über die Versorgung von Krebspatienten in der Region. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Helios Klinikum Gifhorn. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Das Helios Klinikum Gifhorn hat erneut eine Spende für Krebspatienten erhalten. Richard Weber schnitzt Holzherzen selbst, obwohl auch er durch seine Krebserkrankung körperlich beeinträchtigt ist. Mittlerweile hat er etwa 100 kleine Kunstwerke an die Onko Nurses des Klinikums überreicht.
Gemeinsam mit der Bekleidungsfirma Anita Care lädt das Brustzentrum des Helios Klinikum Gifhorn zu einer Modenschau gezielt für Brustkrebspatientinnen ein. Am 11. Februar 2025 können sich Erkrankte und Interessierte ab 16:00 Uhr über unterschiedlichste Dessous und Bademode mit Brustprothesen informieren.
Erneut darf sich das Helios Klinikum Gifhorn über Herzkissen für Brustkrebspatientinnen von den LandFrauen Boldecker Land freuen. Antje Peter und Anja Meier überreichten die selbstgenähten Kissen an die Onko Nurses Gudrun Riese und Annette Hoge.