- Willkommen im Helios Klinikum Gifhorn
Mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt – voller Freude, Fragen und Herausforderungen. Die Elternschule bietet werdenden und frischgebackenen Eltern umfassende Unterstützung rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. Zum einjährigen Bestehen werden ab April zwei neue Kurse angeboten.
Die kardiologische Abteilung am Helios Klinikum Gifhorn wurde mit dem begehrten "Chest Pain Unit" (CPU)-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DKG) ausgezeichnet. In der CPU werden rund um die Uhr rasch und zielgerichtet akute oder neu aufgetretene unklare Brustschmerzen untersucht.
In den vergangenen drei Wochen bot sich im Dienstzimmer der kardiologischen Station 2.3 des Helios Klinikums Gifhorn ein ungewöhnliches Bild: Viele junge Gesichter prägten den Stationsalltag, denn das Projekt „Azubis leiten eine Station“ war in vollem Gange. Dabei übernahmen 20 Auszubildende des dritten Ausbildungsjahres eigenständig die Verantwortung. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von Praxisanleitern, erfahrenen Pflegefachkräften und Lehrkräften des Bildungszentrums.
Diesen Monat öffnete die erste Teddyklinik im Helios Klinikum Gifhorn ihre Türen und bereitete den Vorschulkindern der Kita Gifhorn Nord einen spannenden Tag. Mit großen Augen und ihren geliebten Kuscheltieren im Arm erkundeten die kleinen Besucher die Kinderklinik und erlebten hautnah, wie ihre plüschigen Freunde behandelt wurden.
Ende letzten Jahres hat im Helios Klinikum Gifhorn eine Kinderdiabetologie unter der Leitung der neuen Chefärztin Dr. med. Louisa van den Boom eröffnet. Nun haben zwei Pflegekräfte ihre Zertifizierung zur Diabetesberaterin DDG abgeschlossen und erweitern die Kompetenz des Teams.
PD Dr. med. Sven Müller, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Darmzentrums und Dr. med. Philip Lassalle, Chefarzt der Frauenklinik und Leiter des Brustzentrums sprechen im Rahmen der Vortragsreihe „Klinikum im Dialog“ am Mittwoch, dem 05. März 2025, über die Versorgung von Krebspatienten in der Region. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Helios Klinikum Gifhorn. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Das Helios Cluster Niedersachsen Ost hat sich auf die Behandlung von krankhaftem Übergewicht spezialisiert. An den Standorten in Gifhorn, Helmstedt und Uelzen erhalten Patientinnen und Patienten das Komplettpaket aus konservativer, operativer und psychotherapeutischer Betreuung. Der Bedarf ist riesig.
Darmkrebs (kolorektales Karzinom) ist in Deutschland nach Brustkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und bei Männern die dritthäufigste nach Prostata- und Lungenkrebs. Zum Weltkrebstag am 04.02.2025 beantwortet PD Dr. Sven Müller, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Darmzentrums, fünf wichtige Fragen zum Thema Darmkrebs.
Dr. med Sabine Povoden, Chefärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leitung des Alterstraumazentrums spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Klinikum im Dialog“ am Mittwoch, dem 05. Februar 2025, über die Versorgung von älteren Traumapatienten. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Helios Klinikum Gifhorn. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.