Die Prognose gibt Auskunft über den wahrscheinlichen Verlauf der Krebserkrankung. Um die weitere Entwicklung eines Melanoms einschätzen zu können, bestimmen Ärzte verschiedene Prognosefaktoren [3]:
- Tumordicke nach Breslow
- Subtyp des Tumors
- Erkrankungsalter
- Geschlecht
- Tumormarker
- Von Fernmetastasen betroffene Organe
Tumordicke nach Breslow
Laut S3-Leitlinie der medizinischen Fachgesellschaften ist die Tumordicke nach Breslow ("Breslow-Level") der wichtigste prognostische Faktor bei schwarzem Hautkrebs [4]. Sie wird nach der operativen Entfernung des Tumors bestimmt und gibt die Ausdehnung beziehungsweise Eindringtiefe des Melanoms an.
T-Klassifikation | Tumordicke |
Tis | |
Tx | keine Angabe |
T1 | ≤ 1,0 mm |
T2 | 1,01 - 2,0 mm |
T3 | 2,01 - 4,0 mm |
T4 | > 4,00 mm |
Quelle: Tabelle nach [4]
Bei einer sehr geringen Tumordicke von weniger als 0,75 Millimetern liegt die Heilungschance des Melanoms bei rund 90 Prozent.
Es gilt: Je größer die Ausdehnung des Tumors, desto schlechter ist der wahrscheinliche Krankheitsverlauf.
Subtyp des Tumors
Auch die histologische Bestimmung der Tumorzellen gibt Informationen über den wahrscheinlichen Krankheitsverlauf.
Hat die Diagnostik ergeben, dass es sich bei dem Hautkrebs um ein noduläres Melanom, akral lokalisiertes oder ein amelanotisches Melanom handelt, kann die Prognose schlechter sein als bei den anderen Formen des malignen Melanoms.
Das noduläre Melanom hat von allen Subtypen die schlechteste Prognose.
Geschlecht
Die Daten des Krebsregisters zeigen, dass Männer eine etwas geringere Fünf-Jahres-Überlebensrate haben als Frauen [1].
Tumormarker
Tumormarker sind Stoffe, die sich im Blut von Krebspatienten nachweisen lassen. Im Falle des malignen Melanoms spielen vor allem die beiden Marker Lactatdehydrogenase (LDH) sowie S100B eine Rolle.
Ihre Werte werden vor allem im späten Stadium IV gemessen. Sind sie erhöht, verschlechtert dies die Prognose.
Fernmetastasen
Hat ein malignes Melanom gestreut und bereits Metastasen in anderen Organen gebildet, sind die Heilungschancen niedrig. Metastasen in der Lunge, Leber, Bauchraum oder Gehirn („viszerale Metastasen“) gelten als kritischer für den Krankheitsverlauf, als Metastasen auf der Haut. Trotzdem: Die Prognose beim Melanom im Stadium IV hat sich aufgrund der neuen Behandlungsmöglichkeiten dramatisch verbessert.