Ärzte und Studenten

Simulatortraining

Simulatortraining

Jährliche professionelle Simulatortrainingseinheiten in den Bereichen Anästhesie, Intensivmedizin und Schockraum bereiten das interdisziplinäre und interprofessionelle Team aus Ärzten und Pflegekräften auf mögliche Notfallsituationen vor. Zur Erfüllung dieser Aufgabe wurden von den Helios Kliniken mehrere Simulatorzentren mit fullscale-Simulatoren aufgebaut.

Anästhesie und Intensivmedizin erfordern regelmäßig, effektives Teamwork in komplexen Situationen. Diese medizinisch anspruchsvollen und hochtechnisierten Fachbereiche der Medizin erfordern ein regelmäßiges Teamtraining, um effektiv zu kommunizieren und sicher zu agieren.

Das jährliche Simulationstraining, in den Bereichen Anästhesie, Schockraum und Intensivmedizin, findet in Zusammenarbeit mit den Simulationszentren der Helios Kliniken statt und ist für alle ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter dieser Bereiche verpflichtend. An hochmodernen fullscale-Patientensimulatoren kann sich das gesamte Team auf mögliche Notfallsituationen vorbereiten. Damit können typische Szenarien der Anästhesie und Intensivmedizin simuliert und trainiert werden. Dabei stehen Fähigkeiten wie Teamkommunikation, Human-Factors und Crisis Resource Management (CRM) im Vordergrund der Teamtrainings. Das gemeinsame Ziel: Die nachhaltige Verbesserung der Patientensicherheit.

Das komplexe physiologische und pharmakologische Innenleben der fullscale-Simulatoren ermöglicht ein Arbeiten in Trainingsszenarien, die den Teilnehmer rasch vergessen lassen, dass es sich um eine Simulation handelt. Die interprofessionelle Kommunikation, Zusammenarbeit und Koordination wird zum Schlüsselfaktor bei der Behandlung von Notfallpatienten.

Direkt nach dem Szenario reflektieren die Teilnehmer das eigene Handeln und dessen Auswirkung auf die Patientenversorgung unter Einsatz von Audio-Video-Aufnahmen. Dieses Debriefing hat zum Ziel, kausale Zusammenhänge in der Patientenversorgung darzustellen und Strategien zur Vermeidung und Bewältigung von Zwischenfällen im Team zu entwickeln. Die Aufnahmen werden am Ende des Trainings gelöscht. Simulationsbasierte Teamtrainings verbessern bereits nach einem Trainingstag die Kommunikation und Interaktion im Team.

Das könnte Sie auch interessieren