In der Anästhesie werden prinzipiell zwei Arten der Narkose unterschieden: die Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) und die Regionalanästhesie (Teilkörperbetäubung).
Vollnarkose und Teilkörperbetäubung
Eine Vollnarkose schaltet das Bewusstsein und die Schmerzempfindung des Patienten aus, eine Regionalanästhesie nur das Schmerzempfinden. Bei letzterer betäuben wir lediglich bestimmte Körperbereiche wie Unterleib, Arm oder Bein. Als Patient bleiben Sie wach, können Sie mit einem leichten Schlafmittel dahindösen und zum Beispiel über Kopfhörer Musik hören.
Sowohl für die Allgemeinanästhesie als auch für die Regionalanästhesie gilt, dass diese in zahlreichen Abwandlungen und Variationen, aber auch Kombinationen untereinander, durchgeführt werden. So kann beispielsweise eine Allgemeinanästhesie mit einer Regionalanästhesie kombiniert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit bei Patienten über einen Schmerzkatheter eine wirksame Schmerzbekämpfung nach der Operation durchzuführen. Modernen und sichere Schmerzpumpen können Sie als Patient sogar selbst steuern. Dies macht unser Fachgebiet zu einem äußerst komplexen Betätigungsfeld.