Schwerpunkt

Schlafstörungen - Ursachenforschung im Schlaflabor

Schlafstörungen - Ursachenforschung im Schlaflabor

Eine Nacht ohne ausreichend Schlaf - wer kennt das nicht. Wenn man jedoch innerhalb eines Monates drei Mal pro Woche entweder schlecht einschläft, ungewollt früh aufwacht oder den Schlaf als nicht erholsam empfindet, könnte eine Schlafstörung der Grund sein. Im Schlaflabor forschen wir nach der Ursache.

Auf Dauer kann unzureichender Schlaf für Körper und Psyche sehr belastend sein. Ständige Müdigkeit senkt die Lebensqualität und birgt auch im Alltag Gefahren - etwa im Straßenverkehr. Dazu kommen mögliche Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Diabetes mellitus, Herzschwäche oder Durchblutungsstörungen am Herzen oder im Gehirn.

In unserem von der deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin akkreditierten Schlaflabor gehen wir den Schlafstörungen auf den Grund und nutzen bei der Behandlung modernste Therapieverfahren. Während unsere Patienten mit Elektroden verkabelt träumen, zeichnen hochsensible Geräte die nächtliche Hirn- und Muskelaktivität, Augenbewegungen, Atmung, Herzfrequenz und Beinbewegungen sowie mögliches Schnarchen auf. Die Auswertung dieser sogenannten Polysomnographie verrät den Ärzten dann oft bereits nach einer Nacht die möglichen Gründe für die Schlafstörungen.

Leistungsspektrum in der Schlafmedizin und Heimbeatmung

  • DGSM akkreditiert
  • Vier Polysomnographie-Messplätze (stationär)
  • Vier Polygraphie-Messplätze (Screening, ambulant)
  • Vigilanztestungen
  • Therapeutische Einstellung auf nCPAP- und nBiPAP-Beatmung
  • Nicht-invasive Beatmung (NIV) bei ventilatorischer Insuffizienz durch z.B. Kyphoskoliose, Postpoliosyndrom, posttuberkulösem Syndrom, neuromuskulären Erkrankungen sowie chronisch obstruktiver Bronchitis mit Emphysem (COPD)
  • Einstellung bei Cheyne-Stokes-Atemmuster bei chronischer Herzinsuffizienz mit speziellen CS-Geräten

Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen zu bestimmten Abläufen in unserer Abteilung oder zu unserem Leistungsangebot haben, sprechen Sie uns jederzeit gerne an.

Kontakt und Termine

Schlaflabor

Telefon

0208 8508 1170

E-Mail