Der Herzrhythmus kann auf vielfältige Art und Weise gestört sein. Während einige dieser Störungen ungefährlich sind, können andere gefährlich werden. Aus medizinischer Sicht sprechen wir von Herzrhythmusstörungen, wenn eine krankhafte Veränderung des Herzschlags zu erkennen ist. Sie kann entstehen, wenn die Bildung der elektrischen Impulse, die einen Herzschlag auslösen sollen, oder die Weiterleitung dieser Impulse gestört ist.
Wir helfen Ihnen bei folgenden Herzrhythmusstörungen:
- Vorhofflimmern (inkl. Schlaganfall-Vorsorge)
- Vorhofflattern
- Herzrasen (Tachykardie) ausgehend in den Herzkammern oder den -vorhöfen
- z.B. aufgrund einer AV-nodalen-Reentry-Tachykardie (kreisende Erregungen zwischen Herzvorhof und Kammer) oder dem Wolf-Parkinson-White-Syndrom (angeborene zusätzliche Leitungsbahnen)
- Zu langsamer Herzschlag (Bradykardie) ausgehend in den Herzkammern oder den -vorhöfen
- Extraschläge aus den Herzkammern (Extrasystolen)