Leistung

Diagnostik bei Kopf-Hals-Tumoren

Diagnostik bei Kopf-Hals-Tumoren

Am Anfang jeder Tumortherapie im Kopf-Halsbereich steht ein umfangreiches Staging, d.h. die Klärung des kompletten Tumor-Status.

In einem ausführlichen Patientengespräch erfragen wir zunächst Ihre Beschwerden, Vorgeschichte und Medikamente. Danach führen eine körperliche Untersuchung durch.

Diagnostik eines Kopf-Hals-Tumors in der Endoskopie (Panendoskopie)
Diagnostik eines Kopf-Hals-Tumors in der Endoskopie

Bei Verdacht auf einen Tumor folgen weitere Diagnoseverfahren. Dazu gehört die Spiegelung der Schluck-Atemwege (Endoskopie), die eine genaue Bestimmung des Tumors und seiner Ausdehnung ermöglicht.

Weitere Untersuchungen liefern Erkenntnisse, ob der Tumor bereits in die Lymphknoten gestreut bzw. Metastasen in anderen Organen (Lunge, Leber) gebildet hat. Hierzu stehen unterschiedliche bildgebende Verfahren wie CT, MRT und die Sonografie (Ultraschall) zur Verfügung.

Nach Klärung des kompletten Tumor-Status, sind wir in der Lage, die Krebserkrankung stadiengerecht einzuteilen und eine patientenindividuelle Therapiestrategie festzulegen.

Unser diagnostisches Angebot:

  • Sonographie (Ultraschall)
  • Endoskopie des Mundrachenraums (ggf. mit Entnahme einer Gewebeprobe)
  • Computertomographie (CT)
  • Magnetresonanztomographie (MRT)
  • Durchleuchtungsverfahren zur Schluckdiagnostik
  • Positronenemissionstomographie-CT (PET-CT)

Bei Fragen können Sie sich jederzeit im Rahmen der HNO-Tumorsprechzeit an uns wenden.

Tumorsprechstunde der HNO

Telefon

(02151) 32-2509 Fax (02151) 32-2532

Öffnungszeiten

Donnerstag: 8:30 - 14:00 Uhr