Jede Minute zählt
Die Zeit vom Auftreten der Symptome bis zum Therapiebeginn (sog. Zeitfenster) ist der wesentliche Faktor für eine erfolgreiche Therapie. Dieses Zeitfenster beträgt optimal weniger als 4,5 Stunden. Wichtig ist dabei, dass die Patienten unmittelbar nach Symptombeginn in ein neurovaskuläres Zentrum, d.h. eine Klinik mit entsprechender fachlicher Erfahrung und gerätetechnischer Ausstattung, eingewiesen werden.
Wird mit der Computertomographie der Verschluss eines Hirngefäßhauptstammes nachgewiesen und ist das durch den Schlaganfall bereits geschädigte Hirnareal nicht zu groß, sind die Voraussetzungen für eine Thrombektomie erfüllt. Vorteil der Thrombektomie ist, dass sie auch bei frisch operierten Patienten, die keine Gerinnsel auflösende Medikamente bekommen dürfen oder bei fehlender Wirkung der Gerinnsel auflösenden Medikamente, eingesetzt werden kann.
Für schwer betroffene und jüngere Patienten
Man geht davon aus, dass nur fünf bis sechs Prozent der Schlaganfallpatienten – etwa 10.000 Menschen pro Jahr in Deutschland – für diese Therapie infrage kommen. Aber es sind die, die am schlimmsten betroffen sind und oft auch jüngere Patienten.
Ein sicherer Therapieansatz
Wie bei jedem operativen Eingriff müssen Patienten und Angehörige über mögliche Komplikationen informiert sein – auch, wenn diese selten auftreten. So kann es etwa passieren, dass sich beim Zurückziehen des Katheters ein Teil des Gerinnsels löst und in andere Gefäße geschwemmt wird. Um dies zu verhindern setzt man Katheter ein, die Blutgerinnsel absaugen. Die Behandlung ist aber letztlich in der Hand des erfahrenen Neuroradiologen nicht riskanter als die medikamentöse Lysetherapie allein.
Große Expertise und Erfahrung sind Voraussetzung
Da die Behandlung des frischen Hirngefäßverschlusses viel Erfahrung erfordert, gehört diese in die Hand von Spezialisten: Eine neurovaskuläre Einrichtung, in der Neuroradiologen, die die komplizierten Mikrokathetertechniken beherrschen, eng mit Schlaganfallneurologen auf einer zertifizierten Stroke Unit zusammenarbeiten.