Geburtshilfe: Sicher und angenehm ins neue Leben

Geburtshilfe: Sicher und angenehm ins neue Leben

Auf den Stationen unserer Geburtshilfe erblicken jährlich mehr als 3.000 Kinder das Licht der Welt. Eine fürsorgliche Atmosphäre und professionelles Fachpersonal sorgen dafür, dass Sie die Geburt Ihres Kindes so sicher und angenehm wie möglich erleben.

Sanft, sicher und selbstbestimmt: So begleiten wir Sie in der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit danach. Für unser erfahrenes Team aus Hebammen, Fachärzten, Anästhesisten und Pflegefachpersonal stehen Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse dabei an erster Stelle.

In unserer Geburtsmedizin profitieren Sie von allen modernen Verfahren der Geburtsleitung und Schmerzlinderung – von der Wassergeburt bis zur PDA (Periduralanästhesie). Bei Bedarf stehen Spezialisten aus Anästhesie, Intensivmedizin, Kinderheilkunde (Neonatologie) und Kinderchirurgie rund um die Uhr bereit, um Sie und Ihr Neugeborenes sicher zu versorgen.

Unser Motto: sicher & individuell

Unter dem Motto ‚sicher & individuell‘ haben alle Geburtshilfe-Abteilungen der Helios Kliniken Gruppe einheitliche medizinische Qualitäts- und Servicestandards eingeführt.

Für die Zeit vor der Geburt stehen zwei Vorwehenzimmer in wohnlicher Atmosphäre zur Verfügung. Unsere vier Kreißsäle bieten moderne Entbindungsbetten für verschiedene Gebärstellungen. Außerdem stehen eine Gebärwanne für Wassergeburten, Gebärhocker, Pezzibälle, Geburtsseile und Entbindungsmatten für Ihre individuellen Bedürfnisse zur Verfügung.  

Spezialisierte Ärzte und Kinderkrankenschwestern kümmern sich um frühgeborene oder kranke Kinder, bei denen intensive Pflege oder operative Eingriffe notwendig sind. Dabei nutzen wir die Erkenntnisse der modernen Geburtshilfe und neueste Methoden der Früh- und Neugeborenenversorgung, die bei uns in kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung geschult werden. Unsere Klinik ist ein Perinatalzentrum mit der höchsten Versorgungsstufe für Frühgeborene (Level 1).

Unsere Geburtshilfe im Überblick

  • Mutter und Kind bleiben nach Kaiserschnitt zusammen, Überwachung nach Kaiserschnitt im Kreißsaalbereich.
  • Ultraschall-Feindiagnostik und Farbdoppleruntersuchung bei Mutter und Kind in der Schwangerschaft.
  • Individuelle Geburtsplanung; insbesondere bei Steißlage, Mehrlingen, Schwangerschaftsdiabetes und -bluthochdruck sowie nach vorangegangenem Kaiserschnitt.
  • Geburtserleichterung und Schmerzminderung, z.B. durch Periduralanästhesie (PDA), Akupunktur, Homöo- und Aromatherapie.
  • Dammschnitt nur bei medizinischer Notwendigkeit; Versorgung mit sanfter Dammnaht.
  • Sanfter Kaiserschnitt mit Anwesenheit des Partners im OP.
  • Enge Kooperation mit Kinderchirurgen.
  • Vorsorgetests für Neugeborene wie Hörtest, Stoffwechseltests inkl. TANDEM-Massenspektrometrie, unblutiger Bilirubinmessung, Vitamin-D- und -K-Prophylaxe.
  • Rückbildungsgymnastik.
  • Beratungsangebote wie Infoabende und die Helios Elternschule „Haus Kugelrund“ mit umfassendem Kursangebot.
baby-bottle

Die wichtigsten Fragen rund um die Geburt & Corona-Maßnahmen

Bei einer Geburt treten viele praktische Fragen rund um den Krankenhausaufenthalt auf. Hier haben wir einige der häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.

location

Digitale Kreißsaalführung

Das Kreißsaalteam bietet werdenden Eltern und Interessierten in Kürze wieder eine Live-Führung auf Instagram und Facebook an.

Nächster Termin: 10.01.2023 um 17.30 Uhr

Sprechen Sie uns an

Zu den Details einer Entbindung in unserer Geburtshilfe informieren wir Sie gern persönlich.

Prof. Dr. med. Michael Untch

Chefarzt der Geburtshilfe

Geburtsanmeldung

(030) 94 01-53345