Intraoperative Strahlentherapie (IORT) bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie (IORT) bei Brustkrebs

Ein hochmodernes Medizingerät, das die gezielte Strahlentherapie (IORT) von Tumoren der Brust noch während der Operation ermöglicht.

Als eine von wenigen Kliniken in Deutschland verfügt das Helios Klinikum Bad Saarow für die Behandlung von Brustkrebs seit 2015 über das neue Bestrahlungssystem INTRABEAM: Ein hochmodernes Medizingerät, das die gezielte intraoperative Strahlentherapie (IORT) von Tumoren der Brust ermöglicht.

Bestrahlung während der OP

Bei der Intraoperativen Strahlentherapie wird direkt nach der Tumorentfernung und noch während der Operation bestrahlt: Somit gelangen die Strahlen besonders zielgenau von innen heraus und ohne Verzögerung in das Tumorbett. Aus tumorbiologischer Sicht ist diese Therapie sehr effektiv, da im Tumorbett verbliebene Tumorzellen keine Zeit mehr haben, sich weiter zu teilen und zu vermehren.

Ein großer Vorteil im Vergleich zur konventionellen Strahlentherapie, die frühesten vier bis sechs Wochen nach einer Operation beginnt. Außerdem reduziert sich beim optimalen Therapieverlauf die gesamte Behandlungsdauer der Strahlentherapie um rund anderthalb Wochen.

Wie läuft die Bestrahlung ab?

Zunächst wird der Tumor operativ entfernt. Anschließend wird an der offenen Brust die Höhle des entnommenen Tumors ausgemessen und der Bestrahlungsapplikator in Form einer Kugel mit Schaft, in der die etwa kugelschreiberminendicke Röntgenröhre endet, eingesetzt. Dies ermöglicht eine besonders zielgenaue Bestrahlung.

Durch das neuartige Bestrahlungsverfahren können die Strahlenspezialisten noch bessere Behandlungserfolge erzielen. Dabei schonen die weichen Röntgenstrahlen, mit denen während der Operation exakter als bei der Bestrahlung durch die Haut bestrahlt wird, tieferliegendes gesundes Gewebe und umliegende Organe.

Ein weiterer Vorzug gegenüber der herkömmlichen Strahlentherapie besteht für bereits an Brustkrebs operierte Frauen, bei denen ein neuer Tumor entdeckt wird. Sie erhalten mit dem Verfahren eine weitere Chance für eine brusterhaltene Therapie.

Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns gern an.

Dr. med. Harry Brunzlow

Chefarzt Brustzentrum
Dr. med. Harry Brunzlow

E-Mail

Telefon

033631 7-23 55