Suchen
Menü
Schließen

Generalprobe für den Berufseinstieg: Abzubildende leiten eine Station

Wer Mitte Februar dieses Jahres in das Dienstzimmer der Wahlleistungsstation des Helios Klinikums Gifhorn blickte, der sah in viele junge Gesichter, denn es fand das Projekt „Azubis leiten eine Station“ statt. Der 3. Jahrgang der Pflegeberufsausbildung des Helios Bildungszentrums Gifhorn übernahm dabei für eine Woche die Verantwortung für die Station.
02. März 2023

Dienstpläne schreiben, den Stationsalltag organisieren, Patient:innen versorgen und vieles mehr – neue Erfahrungen sammelten 13 Auszubildende in dem Projekt „Azubis leiten eine Station“. Mithilfe der Pflegefachkräfte der Station, Praxisanleiter:innen und Lehrkräften des Bildungszentrums kümmerten sie sich eigenverantwortlich um alle Aufgaben, die für den Pflegedienst auf der Wahlleistungsstation anfallen. 

„Ziel des Projektes ist es, unseren Auszubildenden eine besondere Lernumgebung zu bieten. Sie können während der Zeit unter den wachsamen Augen des erfahrenen Pflegepersonals selbstständig werden. Das bedeutet einen enormen Sprung für die Entwicklung der Qualifikationen“, sagt Pflegedirektor Jens Bosenick. „Durch das Projekt bereiten wir unsere Auszubildenden auf ihre Examensprüfungen in diesem Jahr vor. Das eigenverantwortliche Arbeiten auf Station hilft den Auszubildenden, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen“, so Bosenick weiter. Dabei begann das Projekt für die Auszubildenden nicht mit dem Stationsalltag, sondern bereits im vorbereitetem Unterricht. „Es wurden zunächst Schichtleitungen gewählt und von den Azubis eigenständig Dienstpläne geschrieben und der Stationsablauf organisiert.“

Wiebke Hahm und Enzo Tambara haben die Station für knappe zwei Wochen geleitet. „Vor Projektstart haben wir uns erhofft, durch die Arbeit auf Station unsere Selbstständigkeit zu fördern, Sicherheit in einigen Prozessen zu gewinnen und uns bestmöglich auf das Examen vorzubereiten“, erzählte Enzo Tambara. Wiebke Hahm freut sich über das Vertrauen ihres Kurses, den dieser hat die beiden als Stationsleitungen gewählt. „Jeder Azubi sollte einmal jede Schicht durchlaufen haben. Außerdem haben wir darauf geachtet, dass jeder einmal die Schichtleitung übernimmt und dass die Stationsleitungen tagsüber auch als Ansprechpartner für Patienten vor Ort sind“, so die Auszubildende. 

Zu den Aufgaben der Auszubildenden gehörten das Aufnehmen und Entlassen von Patienten, die Durchführung und Auswertung der gemeinsamen Visite mit den Ärzt:innen, die Gestaltung des Dienstplans, die Pflegedokumentation, die Bestellung von Medikamenten und Medizinprodukten sowie – und das ist das Wichtigste – die umsichtige und kompetente Betreuung der Patient:innen.
 

Generalprobe für den Berufseinstieg: Abzubildende leiten eine Station