Unser Malwettbewerb stand ganz unter dem Motto – Erst die Hände schmutzig machen, dann wieder sauber mit ganz viel Seife. Als Klinik haben wir zum Tag der Handhygiene dazu aufgerufen, Kinder im Alter bis 16 Jahren sich an dem Thema „Kampf den Keimen“ kreativ auszulassen. „Wir waren ganz überwältigt, wie viele Bilder uns erreicht haben. Begeistert hat uns auch die grenzenlose Kreativität der Kinder. Vom „Seifenregen“ bis „Einhornstrahlenkampf gegen Corona“ war alles mit dabei. Wir hatten es wirklich schwer, uns auf drei Gewinner festzulegen“, erzählt Hygienefachkraft Stefanie Rollwage.
Neben drei weiteren Hygienefachkräften ist sie Teil der Krankenhaushygiene in Gifhorn. „Die Händedesinfektion ist die wirksamste Einzelmaßnahme zur Unterbrechung von Infektionsketten, um eine Übertragung von Krankheitserregern von einem Patienten zum nächsten zu vermeiden sowie sich selbst vor Infektionen zu schützen und das schon vor der Corona-Pandemie“, erklärt Stefanie Rollwage. Die aktuelle Corona-Pandemie führt der Bevölkerung den Stellenwert der Händehygiene zum Schutz noch einmal vor Augen.
Insgesamt 32 Kunstwerke wurden von Kindern im Alter von 2,5 Jahren bis 14 Jahren eingereicht. Ausgewählt wurden die Bilder von einer unabhängigen Jury nach den Kriterien Kreativität, Alter, aber auch der Einhaltung des vorgegebenen Themas. Die Gewinnerinnen und Gewinner der drei Gutscheine für Schütte erhalten diese aufgrund des Besuchsverbots per Post nach Hause. Die Namen der Kinder können aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht werden. „Ich bedanke mich bei allen Teilnehmer und Teilnehmern für die zahlreichen bunten Bilder. Da wir sie nicht einfach archivieren möchten, haben wir uns dazu entschieden, die Bilder für unsere Patienten und Mitarbeiter in der Klinik auszustellen“, sagt Klinikgeschäftsführer Matthias Hahn.