Was heißt es, mit einer chronischen Krankheit schwanger zu werden?
Bevor eine Frau mit einer chronischen Erkrankung eine Schwangerschaft plant, sollte der Krankheitsverlauf mindestens seit sechs Monaten stabil sein. So kann der betreuende Gynäkologe den Verlauf der Erkrankung abschätzen und mit einer sorgfältigen Vorbereitung die Therapie weiterführen.
Wichtig ist, die frühzeitige Einbindung einer Geburtsklinik mit entsprechender Erfahrung für die Krankheit der werdenden Mutter, sodass eine Geburt ohne Angst möglich ist. Mit Hilfe von Feinultraschallen können die Spezialisten in der Geburtsklinik mögliche Fehlbildungen durch Medikamente beim Kind frühzeitig feststellen.
Zudem sollte die Schwangere abklären, wie die Entbindung abläuft und ob ein auf Neugeborene spezialisierter Kinderarzt bei der Geburt anwesend sein sollte.