Was bedeutet Immunität?

Der Begriff beschreibt den Zustand eines Organismus, der ausreichende Abwehrmechanismen gegenüber krankmachenden Antigenen, etwa Viren und Bakterien, entwickelt hat.
Die Immunität erlangt der menschliche Organismus dabei einerseits durch unspezifische Abwehrmechanismen des Körpers, die einen Erreger bekämpfen und wirkungslos machen können. Anderseits kann eine spezifische Immunität erzielt werden, indem es zur Bildung spezifischer Antikörper und Immunzellen als Reaktion auf ein bestimmtes Antigen kommt. Die passiert beispielsweise bei einer Infektion oder einer Schutzimpfung.