Der Name ist Programm: Menschen, die an einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) leiden, können nur noch kurze Strecken schmerzfrei gehen und nutzen deshalb gerne die Gelegenheit, vor einem Schaufenster anzuhalten. Der Grund für die Schmerzen ist die mangelnde Durchblutung des Beines, die Ursache ein Verschluss oder eine Verengung der Schlagadern durch Kalkablagerungen.
Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten durch Gefäßspezialist:innen. Nach Möglichkeit wird die verschlossene Ader unter örtlicher Betäubung geweitet und, wenn notwendig, eine Gefäßstütze (Stent) eingebracht. In einigen Regionen ist es aber besser, die Engstelle in einer Operation auszuschaben und eine Gefäßerweiterung mit einem kleinen „Flicken“ vorzunehmen. Zieht sich der Verschluss über eine längere Strecke, legt der Gefäßchirurg in einer Operation eine neue „Leitung“ also einen Bypass.