Unser akkreditiertes Institut verfügt über ein voll ausgestattetes Schnellschnittlabor mit betriebsbereiten Kryostaten (Kühlgeräte, welche eine besonders niedrige Temperatur erreichen können).
Unsere Schnellschnitt-Annahme befindet sich auf Ebene 99 in der Pathologie, Raum 99-L-43 b (Probenannahme). Die Übergabe von Proben muss persönlich erfolgen.
Schnellschnitt-Untersuchungen dienen dazu eine pathologische Untersuchung innerhalb eines kurzen Zeitraums durchzuführen. Sie können Patientinnen und Patienten möglicherweise einen weiteren operativen Eingriff in Narkose ersparen - dazu untersucht ein Pathologe das vom Chirurgen entnommene Gewebe noch während der Operation:
- Direkt aus dem Operationssaal wird das Gewebe an die Pathologie überreicht. Hier wird die Gewebeprobe tiefgefroren bei Minus 25 Grad Celsius. Im Anschluss fertigen unsere medizinisch-technischen Assistentinnen und Assistenten hauchdünne Gewebeschnitte an und färben diese ein.
- Innerhalb von 20 Minuten nach Eintreffen des Materials begutachtet einer unserer Fachärzte das Präparat unter dem Mikroskop, erstellt eine vorläufige Diagnose und informiert den verantwortlichen Chirurgen.
- Dieses Ergebnis hat direkten Einfluss auf den weiteren Behandlungsverlauf beziehungsweise den Operationsverlauf.
Das im Institut für Pathologie und Zytologie angewandte Verfahren richtet sich nach der DIN EN ISO/IEC 17020, Leitfaden zur Interpretation der Anforderungen und technische Kriterien für deren Anwendung zur AkkrAnwendung zur Akkreditierung in der Pathologie/ Neuropathologie.Anwendung zur Akkreditierung in der Pathologie/ Neuropathologie.