Diagnose und Behandlung von Long-Covid

Das Post- bzw. Long-Covid-Syndrom ist für die Betroffenen extrem belastend. Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfungszustände prägen den Alltag. Betroffene sehen oft auch nach vielen Wochen und Monaten keine Besserung. Es macht sich das Gefühl der Ausweg- und Hilflosigkeit breit. Da auch Organe durch die Infektion geschädigt worden sein können, ist daher eine umfassende interdisziplinäre Abklärung pneumologischer, kardiologischer, neurologischer aber auch psychologischer Aspekte notwendig. Unser Untersuchungsprogramm wird dabei auf die individuellen Beschwerden zugeschnitten, sodass gegebenenfalls auch Spezialisten der Angiologie, Hämostaseologie, Endokrinologie und Physiotherapie miteinbezogen werden.

Gesetzlich versicherte Patienten können wir in Absprache mit den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen unserer ambulanten Tagesklinik betreuen. Für die Aufnahme in diese Tagesklinische Spezialambulanz sind bestimmte Kriterien erforderlich: 

Daraus muss hervorgehen, dass es sich um einen schweren Fall handelt, der mit Arbeitsunfähigkeit verbunden ist und das die ambulanten Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Konkret heißt das, dass eine erste Abklärung durch einen niedergelassenen Kardiologen, Neurologen, Pneumologen und Psychologen/Psychiater bereits ist erfolgt ist und sich hieraus keine ambulanten Anforderungen an andere niedergelassene Fachrichtungen ergeben. Bei ausbleibender Besserung unter den ambulant empfohlenen und eingeleiteten Therapien ist eine Vorstellung in DKD möglich. Um jeden Fall individuell behandeln zu können sollten uns vorab alle Fachärztlichen Befunde sowie eine Einweisung mit der konkreten Fragestellung vorliegen.

Wir bitten um Verständnis, dass es wegen zahlreicher Anfragen und der notwendigen Prüfung der Aufnahmekriterien zu längeren Wartezeiten nach Ihrer Einsendung der Unterlagen bis zu einer ersten persönlichen Kontaktaufnahme kommen kann. 

 

So erreichen Sie uns

Sie haben Fragen oder möchten sich über unsere Leistungen informieren? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns. Telefonisch oder per E-Mail an post-covid.dkd@helios-gesundheit.de

Sprechzeiten

Post-COVID-19-Betreuung

Post-COVID-19-Betreuung

Telefon

(0611) 577-7626
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 16 Uhr