Hier stellen wir Ihnen das medizinische Leistungsspektrum der Zentralen Notaufnahme vor. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Bode.
Thilo Bode
Verantwortlicher Oberarzt Zentrale Notaufnahme
Ab sofort gilt ein Besuchsverbot im Helios Klinikum Pforzheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Corona-Virus!
Themenabendpräsentation "Die Bauchspeicheldrüse liegt im verborgenen und hat zentrale Aufgaben": Hier geht's zur Präsentation
Hier stellen wir Ihnen das medizinische Leistungsspektrum der Zentralen Notaufnahme vor. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Bode.
Thilo Bode
Verantwortlicher Oberarzt Zentrale NotaufnahmeAls eines der ersten Akutkrankenhäuser haben wir bereits vor über fünfzehn Jahren die Aufnahmebereiche der verschiedenen Fachdisziplinen zu einer Zentralen Notaufnahme zusammengeführt.
Die Zentrale Notaufnahme des Klinikum Pforzheim ist die Anlaufstelle für alle Notfallpatienten, die unser Klinikum aufsuchen.
In der Zentralen Notaufnahme werden jährlich 30.000 Notfallbehandlungen durchgeführt.
Die Zentrale Notaufnahme versorgt alle Notfallpatienten und ist 52 Wochen im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden pro Tag voll einsatz- und leistungsfähig.
Die hochwertige Erstversorgung wird sichergestellt durch eine direkte ärztliche Vorortpräsenz der wichtigsten Fachbereiche. Unterstützt wird das ärztliche Personal von 21 Pflegekräften und Arzthelferinnen, die sowohl die operativen Fächer als auch den konservativen Bereich betreuen. Krankenschwestern / Krankenpfleger und Arzthelferinnen arbeiten hier gleichverantwortlich Hand in Hand.
Auch für Unfälle bei unserer kleinen Patienten steht die Zentrale Notaufnahme in Zusammenarbeit mit der Kindernotfallaufnahme jederzeit zur Verfügung.