Ab sofort gilt ein Besuchsverbot im Helios Klinikum Pforzheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Corona-Virus!
Themenabendpräsentation "Die Bauchspeicheldrüse liegt im verborgenen und hat zentrale Aufgaben": Hier geht's zur Präsentation
Mit unserem 1,5 Tesla Magnetresonanztomographen (MRT) ist eine gezielte und exakte radiologische Diagnostik vieler Krankheiten möglich - ganz ohne Strahlung. Es können einzelne Körperteile oder auch der gesamte Körper in hervorragender Bildqualität abgebildet werden. Insbesondere Weichteilstrukturen wie Muskeln, Bänder und Gelenkknorpel lassen sich mit der MRT sehr exakt beurteilen.
So läuft Ihre Untersuchung ab
-
Vorbereitung
In einer Umkleidekabine müssen Sie vor der Untersuchung Kleidung und metallische Gegenstände wie Uhren, Haarklammern und Schmuck ablegen, da diese die Untersuchung beeinträchtigen können. Aber auch Portemonnaies, Handys und Checkkarten müssen vor der Untersuchung abgelegt werden, da diese sonst durch das starke Magnetfeld des MR-Tomographen beschädigt oder gar gelöscht werden können.
Bereichskleidung ("Patientenhemd") wird Ihnen für die Dauer der Untersuchung zur Verfügung gestellt.
-
Untersuchung
Ein/e Radiologieassisten/-tin hilft Ihnen dabei, sich auf die bewegliche Untersuchungsliege zu legen. Für den Fall, dass Sie während der Untersuchung Hilfe benötigen, bekommen Sie einen Notrufknopf in die Hand, den Sie jederzeit betätigen können. Die Untersuchung wird dann unterbrochen, um Ihnen gegebenenfalls zu helfen. Sie sind während der gesamten Untersuchung im Blick des Personals und können über ein im Gerät befindliches Mikrofon mit dem Untersucher sprechen.
Sie erhalten einen Gehörschutz. Hierdurch werden für Sie die Geräusche, die durch die Aufnahme entstehen, gedämpft. Während der Aufnahme der Schnittbilder bleiben Sie bitte ruhig und entspannt liegen.
-
Nach der Untersuchung
Die Untersuchung ist nach wenigen Minuten abgeschlossen und Sie können den Untersuchungsraum verlassen. Nachdem Sie sich wieder in der Umkleidekabine angezogen haben, nehmen Sie kurz im Wartebereich Platz. Sobald die erstellten Aufnahmen ausgewertet wurden, wird durch die Radiologie ein Befund erstellt, der Ihnen und Ihrem/Ihrer behandelnden Arzt/Ärztin mitgeteilt wird.